Der Dortmunder Westfalenpark ist am Freitag (22.12.) geschlossen geblieben. Bereits am Donnerstag war der Park wegen Sturmtief Zoltan dicht.
Grund für die geschlossenen Tore am Freitag waren Schäden, die der Sturm im Westfalenpark angerichtet hatte. Laut einer Mitteilung der Stadt Dortmund haben unter anderem diverse Lichtinstallationen vom beliebten Winterleuchten Schaden genommen.
Erfahrungsgemäß lasse sich das Ausmaß der Schäden auf den Grünflächen erst in den kommenden Tagen beurteilen. Wie lange der Park geschlossen bleibt, hänge vom reibungslosen Ablauf der Aufräumarbeiten ab, heißt es weiter.
Eine Person am Donnerstag verletzt
Die Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr hatten im gesamten Stadtgebiet mit Sturmtief Zoltan einiges zu tun. Am Donnerstag gab es in Dortmund laut Mitteilung etwa 40 Sturm-Einsätze.
In der Nähe der Thier-Galerie wurde eine Person verletzt, als ein Werbeschild auf ihr Auto fiel, in dem sie sich befand. Große Bäume sind etwa an der Europaschule und auf die Märkische Straße gefallen und mussten von der Dortmunder Feuerwehr entfernt werden.
„Dauerregen mit Unterbrechungen“
Am Freitag musste die Feuerwehr deutlich seltener ausrücken: Vier Einsätze sind aber noch nötig geworden. Dabei habe es sich um abgebrochene Äste oder vollgelaufene Keller gehandelt.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt seit Freitagnachmittag nun vor „Dauerregen mit Unterbrechungen“ in Dortmund. Dies könne bis Sonntagmorgen (Heiligabend, 24.12.) gegen 6 Uhr anhalten. Niederschlagsmengen bis 40 Liter pro Quadratmeter seien möglich.
Sturmtief „Zoltan“ in Dortmund: Rund 40 Feuerwehreinsätze – eine Person verletzt
Hochwasserlage in NRW weiter angespannt: Warnung vor Windböen und Dauerregen
Winterleuchten 2023 im Westfalenpark: Die schönsten Fotos des Lichtspektakels