Ankunft im Dunkeln: Unser Archivbild aus dem Dezember 2022 zeigt den letzten Flug aus London, der damals in Dortmund landen durfte, bevor die Sperre in Kraft trat. Die Ankunft war gegen 21 Uhr. Um noch spätere Flüge, die nach 23 Uhr landen, gibt es gerichtlichen Streit.

© Schaper (A)

Streit um Spätflüge: Wie viele Flieger in Dortmund sind tatsächlich zu spät?

rnDortmunder Flughafen

Im Januar treffen sich Flughafengegner und -befürworter im Streit um die Betriebszeiten am Dortmund Airport vor Gericht. Nun nennt die Stadt eine Zahl, um wie viele Flüge es wirklich geht.

Dortmund

, 29.12.2021, 08:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit 2002 lässt die Stadt Dortmund wissen, wie viele Maschinen jeweils im Vorjahr außerhalb der regulären Betriebszeiten am Dortmunder Flughafen gelandet und gestartet sind. Dabei gilt alles als „verspätet“, was nach 22 Uhr ankommt oder in die Luft geht.

Demnach hat sich die Zahl der spät eintreffenden Flieger in 2020 auf 21 Maschinen mehr als halbiert. 2019 waren es noch 48 Maschinen.

Jetzt lesen

Der Grund liegt auf der Hand: Corona. Mit Beginn des Lockdowns Ende März 2020 war der Flugverkehr über Wochen quasi zum Erliegen gekommen. Demzufolge gab es von März 2020 bis Juni 2020 keine einzigen Spätflug am Dortmunder Airport.

Kaum zog der Flugverkehr an, änderte sich das wieder: Im Juli 2020 setzten fünf Flieger verspätet auf der Rollbahn auf, im August waren es sechs Flieger – die monatliche Höchstmarke in 2020.

Zwei Maschinen kamen auf den letzten Drücker

Bemerkenswert dabei: Im gesamten Jahr gab es lediglich zwei Maschinen, die ihr Zeitkontingent fast voll ausschöpften und erst kurz vor Toresschluss zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr landeten. Nach 23.30 Uhr ist am Dortmunder Airport für ankommende Maschinen Feierabend – für startende sowieso.

Vergleicht man die Zahl der Spätflüge über Jahre, ergibt die Datenlage ein wenig einheitliches Bild. Die Kurven gehen mal nach oben, mal nach unten. Der jüngste Hochstand datiert aus 2012 – damals gab es 105 Verspätungen am Dortmunder Flughafen. Danach flachte die Kurve auf 18 Spätflieger in 2014 und auf 13 in 2015 wieder ab.

Die Gründe, warum Airlines erst außerhalb der regulären Betriebszeiten aufsetzen, sind verschieden: Mal spielt schlechtes Wetter eine Rolle. Oder ein technischer Defekt an der Maschine. Die meisten Verspätungen jedoch entstehen durch andere Verspätungen: Das (nach Dortmund) abflugbereite Flugzeug muss auf Umsteiger aus einer anderen Maschine warten, die selber zu spät eintrifft.

Jetzt lesen

Trotz Corona: Noch hält das OVG am Termin fest

Offen ist, ob das Münsteraner Oberverwaltungsgericht (OVG) in der anstehenden Verhandlung auf das Datenmaterial der Stadt Dortmund zurückgreift. Am 25. und 26. Januar 2022 wird der jahrelange Streit um die Spätflüge zwischen Flughafengegnern und -befürwortern ein weiteres Mal aufgerollt. Vorausgesetzt, Corona macht keinen neuen Strich durch die Rechnung. Zwei Prozesstermine sind bereits geplatzt.

Die Airport-Gegner fürchten um ihre Nachtruhe. Ihnen gehen die aktuellen, von der Münsteraner Bezirksregierung 2018 aufgestellten Spielregeln zu weit: Demnach dürfen eintreffende Maschinen generell von 6 bis 23 Uhr landen – plus einer halbstündigen Verspätungsregel bis 23.30 Uhr. Starts sind bis 22 Uhr möglich. Gibt der Airport sein Okay, dürfen Flieger darüber hinaus verspätet bis 22.30 Uhr abheben.

Lesen Sie jetzt