Für die Schüler der Robert-Koch-Realschule hat der Unterricht am Mittwoch (12.2.) anders ausgesehen als sonst: Sie mussten zu Hause bleiben und von dort aus am Distanzunterricht teilnehmen. Schuld war ein Streik des Hausmeisters.
Dies erklärte Schulleiter Wolfgang Siebeck auf Nachfrage der Redaktion: „Der Hausmeister ist städtischer Mitarbeiter. Und alle Hausmeister wurden Anfang der Woche explizit zum Streik aufgerufen.“
„Unser Hausmeister ist einer der wenigen, die sich konsequent an dem Streik beteiligen“, führt Wolfgang Siebeck aus. Aus diesem Grund konnte nicht geklärt werden, ob die Schule am Mittwoch auf- und abgeschlossen werden kann. Dazu sei die Reinigung von Schulräumen und den Toiletten durch städtische Mitarbeiter nicht sichergestellt gewesen, so der Schulleiter.
Unterricht per Video
„Wir wurden am Montag über den Streik des Hausmeisters informiert“, sagt Wolfgang Siebeck. „Da ich krank war, hat mein Stellvertreter das geregelt und wir als Schule haben uns entschieden, am Mittwoch Distanzunterricht durchzuführen.“ Die Bezirksregierung Arnsberg stand bei dieser Entscheidung wie üblich als beratende Instanz zur Verfügung.
Damit alles gut läuft, übten die Lehrkräfte und die Schüler am Dienstag den Unterricht auf Distanz und per Videokonferenz, berichtet der Schulleiter. „Wir haben und kennen die nötige Software noch aus der Coronazeit und nutzen sie immer noch“, so Wolfgang Siebeck. „Es hat alles problemlos geklappt!“

Hausmeister streikt weiter
Am Mittwoch (12.3.) hatte es geheißen, dass allein der EDG-Streik Grund für den spontanen Wechsel von Präsenz- zu Distanzunterricht gewesen sei. An der Robert-Koch-Realschule kamen jedoch aufgrund des Verdi-Streiks beide Dinge zusammen, die nicht gereinigte Schule und der streikende Hausmeister.
Am Donnerstag (13.3.) fand der Unterricht an der Robert-Koch-Realschule wieder normal in Präsenzform statt. Und das, obwohl der Hausmeister noch bis Samstag im Streik ist. „Wir haben einen externen Sicherheitsdienst engagiert, der sich jetzt kümmert“, sagt Wolfgang Siebeck.
Über den Distanzunterricht sagte Christoph Söbbeler, Pressesprecher der Bezirksregierung Arnsberg, auf Anfrage der Redaktion: „Ziel der Bezirksregierung Arnsberg und der Schulen ist es, den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Vor allem sollten Prüfungen und Klausuren stattfinden und es sollte so wenig Unterricht wie möglich ausfallen.“
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 13. März 2025.