Streichelzoo in Dortmund seit Februar geschlossen Jetzt wird klar, wann er wieder öffnen könnte

Streichelzoo bald wieder geöffnet: Neues zu den Arbeiten am Tagebruch
Lesezeit

Spätestens zu Beginn der Osterferien soll der Streichelzoo in Dortmund wieder öffnen. Seit Februar ist er für Besucher nicht zugänglich. Grund dafür ist ein punktueller Tagesbruch im Streichelgehege, der aus Sicherheitsgründen zu einer vorübergehenden Sperrung geführt hat.

Nach Angaben der Zooleitung handelt es sich bei der Schließung um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Der entstandene Schaden sei relativ gering, dennoch steht eine fachliche Begutachtung noch aus. Erst nach deren Ergebnis werden die notwendigen Arbeiten durchgeführt.

Keine Auswirkungen auf Zoobetrieb

Sollten bei der Untersuchung wider Erwarten Hohlräume entdeckt werden, würden diese nicht mit Beton, sondern möglicherweise mit einem speziellen, hydraulisch abbindenden Material – in der Fachsprache „Dämmer“ genannt – verfüllt werden.

Umbauarbeiten am Streichelzoo werde es nicht geben. Ebenso habe die Schließung des Streichelzoos weiterhin keine Auswirkungen auf den restlichen Zoobetrieb. Alle anderen Bereiche des Zoos bleiben wie gewohnt geöffnet.