Evangelischer Kirchentag

Stadtkirche Reinoldi sucht gute Nachrichten aus dem Alltag - Dortmunder sollen mitmachen

Krisen, Kriege und Katastrophen gibt es täglich in den Nachrichten. Die Stadtkirche St. Reinoldi setzt zum Kirchentag etwas dagegen. Und sucht gute Nachrichten aus dem Dortmunder Alltag.

Dortmund

, 01.06.2019 / Lesedauer: 2 min

Gute Nachrichten sollen zum Kirchentag an der Reinoldikirche verkündet werden. © Hans Blossey

Um während des Evangelischen Kirchentages gute Nachrichten zu verkünden hat die Stadtkirche St. Reinoldi sich einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht: Aus einem Baum neben dem Reinoldiforum werden die Schauspieler Michael Kamp und Monika Bujinski zweimal täglich „Gute Nachrichten vom blauen Planeten“ verkünden – zehn Minuten Hoffnung.

Zu hören und zu sehen sind sie vom 20. bis zum 22. Juni immer um 12.30 und 18.30 Uhr. In einer ebenso poetischen wie ungewöhnlichen Inszenierung erfahren Passantinnen und Passanten auf dem Hellweg vor der Reinoldikirche, was gut läuft – in Dortmund, in Deutschland, in der Welt. Regie führt der Amsterdamer Regisseur Felix Ritter zusammen mit Stadtkirchenpfarrerin Susanne Karmeier.

Für das außergewöhnliche Projekt ist das Mitmachen von vielen Dortmunderinnen und Dortmundern erwünscht. Ein professionelles Redaktionsteam ist auf der Suche nach guten Nachrichten. Und es freut sich über Geschichten und Meldungen aus dem Alltag der Stadt.

Gute Nachrichten können ab Anfang Juni per E-Mail an reinoldi@openair-nachrichten.de, auf dem Blog www.openair-nachrichten.de, über Facebook oder mit einem Zettel in dem Gute-Nachrichten-Briefkasten in der Reinoldikirche weitergeleitet werden.