
© Stephan Schuetze
Die historischen City-Kirchen sind stolze Zeugen der Dortmunder Stadtgeschichte
So war das
Beim Evangelischen Kirchentag Mitte Juni spielen die historischen City-Kirchen eine besondere Rolle. Dabei beeindrucken sie schon durch ihre Geschichte. Wir stellen sie im Video vor.
Die vier historischen City-Kirchen sind die letzten Zeugen der mittelalterlichen Stadtgeschichte innerhalb des Wallrings. Sie alle haben eine ganz besondere Geschichte.
In unserer Geschichts-Reihe „So war das“ erklären wir, was die Reinoldikirche mit dem Stadtpatron Reinoldus verbindet, welche Kunstschätze die Marienkirche hütet und warum es innerhalb des Wallrings nur noch eine katholische Kirche gibt.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
