Den Wickeder Hellweg teilen sich Autofahrer, Radfahrer und die Stadtbahn. Oft entstehen hier gefährliche Situationen.

© Andreas Schröter

Stadt Dortmund unterstützt zweigleisigen Stadtbahn-Ausbau in Wickede

rnVerkehrsführung

Die Politik fordert ihn schon lange, nun signalisiert auch die Stadt ihre Zustimmung. Der zweigleisige Ausbau der Stadtbahn in Wickede soll kommen. Die Baumaßnahme wird umfangreich werden.

Wickede

, 02.06.2020, 12:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Positive Nachricht für die Bezirksvertretung Brackel: Genau wie das politische Gremium befürwortet auch die Verwaltung einen zweigleisigen Ausbau der Stadtbahnstrecke in Wickede.

Stadtrat Ludger Wilde teilt dazu mit: „Im Ergebnis wird ein zweigleisiger Ausbau der Stadtbahnstrecke in Wickede sowohl von der Verwaltung als auch vom Verkehrsunternehmen ausdrücklich als sinnvoll und erstrebenswert angesehen. Die Ausführungen der Bezirksvertretung zu den Konfliktlagen und der Bedeutung des Fuß- und Radverkehrs werden seitens der Verwaltung geteilt.“

Prekäre Situation für Radfahrer

Besonders prekär sei die Situation für Radfahrer, die den nördlichen Fahrstreifen wegen der parallel verlaufenden Gleise kaum nutzen können, so hatte die SPD-Fraktion in einem entsprechenden Antrag im November 2018 an die Bezirksvertretung Brackel ausgeführt. Dieser Antrag fand letztlich eine Mehrheit.

Zu groß sei die Gefahr, mit dem Rad in die Schienen zu geraten. Fußgänger und Radfahren teilen sich die teilweise schmalen Gehwege, die auch von parkenden Autos, von Lieferfahrzeugen und den Werbestoppern der Geschäfte genutzt werden.

Weil die Stadtbahn in beiden Richtungen auf demselben Gleis unterwegs ist, kommen Autofahrer in Richtung Stadtgrenze der Bahn auf ihrer Seite entgegen, sodass sie in Richtung Fahrbahnmitte ausweichen müssen.

Weil die Stadtbahn in beiden Richtungen auf demselben Gleis unterwegs ist, kommen Autofahrer in Richtung Stadtgrenze der Bahn auf ihrer Seite entgegen, sodass sie in Richtung Fahrbahnmitte ausweichen müssen. © Oliver Schaper (Archiv)

Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren und anderen Hilfsmitteln seien besonders betroffen. Dies treffe besonders auf den Bereich zwischen Rübenkamp und Bockumweg zu.

Letztlich helfe nur der zweigleisige Ausbau der Stadtbahn. Am Beispiel Asseln könne man sehen, wie eine Zweigleisigkeit trotz geringen Straßenquerschnitts funktioniere.

Jetzt lesen

Ludger Wilde dämpft jedoch sogleich die Hoffnungen der Wickeder: „Eine kurzfristige Aufnahme der Planungsarbeiten ist aber nicht möglich. Für die Laufzeit des Doppelhaushaltes 2020/2021 sind alle verfügbaren Ingenieur- und Vergabekapazitäten gebunden. Das Projekt wird in die Warteliste 2022 aufgenommen.“

„Das wird uns auf Jahre beschäftigen“

Für Anna Spaenhoff, Ratskandidatin der SPD für Wickede, ist dieser Wermutstropfen aber zu verschmerzen: „Das wird eine sehr umfangreiche Baumaßnahme werden, die uns auf Jahre beschäftigen wird. Aber sie ist notwendig, denn nur die Zweigleisigkeit wird uns in Wickede den Platz einräumen, den wir zur Verwirklichung der Verkehrswende dort brauchen. Genau wie in Asseln wird es am Ende Radwege und überall genügend breite Gehwege geben.“

Das sieht auch Ludger Wilde so. Der Planungsdezernent der Stadt teilt mit, dass der Ausbau für Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs eine große Bedeutung haben werde.

Jetzt lesen