Frisch sanierte Golfanlage durch Feuer zerstört „Wie es weitergeht, wissen wir noch nicht“

Spuren der Verwüstung: Frisch sanierte Golfanlage niedergebrannt
Lesezeit

Es war ein großer Einsatz für die Feuerwehr, der auch noch in den Mittagsstunden andauerte: Am Golfplatz „Golfrange“ auf der Pferderennbahn in Dortmund-Wambel hat es in der Nacht zu Samstag (10.12.) heftig gebrannt.

Gegen 1.15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort eingetroffen offenbarte sich den Einsatzkräften eine 80 Meter lange Wand von Flammen, wie ein Sprecher der Feuerwehr dieser Redaktion mitteilte. Die Driving Range – die Trainingsanlage für Abschläge – brannte.

Einsatz nach 11 Stunden noch nicht beendet

Auch 11 Stunden nach Einsatzbeginn brennt das Clubhaus der Anlage noch.
Auch 11 Stunden nach Einsatzbeginn brennt das Clubhaus der Anlage noch. © Oliver Schaper

Auch das Clubhaus und die Gastronomie sind fast vollständig niedergebrannt. Bis zum Samstagabend waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr damit beschäftigt, das Feuer zu löschen. Aus den Überresten der Golfanlage stieg starker Rauch auf.

Teilweise waren tagsüber immer wieder Flammen zu sehen. Von verschiedenen Seiten löschten die Feuerwehrleute mit Strahlrohren, immer wieder betraten einige von ihnen mit Atemschutz das Innere des Gebäudes.

Von der einst überdachten Abschlag-Anlage steht nicht mehr viel.
Von der einst überdachten Abschlag-Anlage steht nicht mehr viel. © Oliver Schaper

Versteckte Glutnester

„Schwierigkeiten bereiten uns versteckte Glutnester im gesamten Gebäudeteil“, erklärte Hartwich Bette von der Dortmunder Feuerwehr und Leiter der Einsatzstelle auf dem Golfplatz während der Löscharbeiten. Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk wurden deshalb die Reste der Anlage abgerissen. „Die Maßnahmen werden jetzt noch einige Stunden andauern“, so der Einsatzleiter am Nachmittag. Am späten Samstagabend waren die Einsatzkräfte mit Aufräumarbeiten beschäftigt, so ein Feuerwehrsprecher.

Die energetische Dämmung in der Zwischendecke und in den Außenwänden verkomplizierten die Löscharbeiten. Sie sei zwar feuerhemmend, aber „wenn das aber doch maximal in Brand steht, wie das hier der Fall war, frisst sich das Feuer in diese Dämmung rein“, so Einsatzleiter Bette. Die Feuerwehr muss sich dann zunächst durch die Fassade aus Metall arbeiten, um löschen zu können.

Anlage erst kürzlich saniert

Timo Goldau, Leiter der Golfrange, steht am Samstagvormittag mit Mitgliedern des Golfclubs auf dem Grün und während die Feuerwehr weiter den Brand bekämpft. So wirklich fassen kann er noch nicht, was passiert ist.

Denn die Anlage ist noch ganz neu gewesen. Sie wurde nach einem Wasserschaden durch Hochwasser im Sommer 2021 komplett saniert. Am 28. November seien erst die Büros von Containern auf dem Parkplatz in das Clubhaus umgezogen. Eine richtige Eröffnungsfeier gab es von der erneuerten Golfrange auch noch nicht.

„Wie es weitergeht, wissen wir noch nicht“, sagt Goldau. An der Golfanlage hingen auch Arbeitsplätze. Der Golfplatz selbst sei zwar theoretisch noch bespielbar – alles andere ist aber zerstört. Wie hoch der Schaden ist, konnte der Leiter der Golfrange auch noch nicht sagen.

Video und Bildergalerie unter rn.de/golf-do

Eine Bildergalerie zum Thema finden Sie hier.

Golfanlage in Dortmund brannte in voller Ausdehnung: Feuerwehr die ganze Nacht im Einsatz

Großer Feuerwehreinsatz im Video: Golfanlage in Dortmund brennt lichterloh