Vor zehn Jahren wurde der Phoenix-See offiziell eröffnet. Eine Foto-Schau würdigt seine Geschichte.

© Dieter Menne Dortmund

10 Jahre Phoenix-See: Spektakuläre Vorher-Nachher-Fotos zeigen Entwicklung des Sees

rnSchau auf der Kulturinsel

Wegen der Pandemie hat die Stadt Dortmund auf ein Jubiläumsfest zum 10-Jährigen des Phoenix-Sees verzichtet. Dafür hat sie andere Formate zu dem Ereignis entwickelt. Sie kommen gut an.

Hörde

, 01.07.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele hätten zu Beginn keinen Pfifferling darauf gesetzt, dass der Phoenix-See einmal Wirklichkeit werden würde. Nun füllt er bereits seit zehn Jahren die Fläche des ehemaligen Stahlwerks in Hörde. Am 9. Mai jährte sich die Eröffnung zum zehnten Mal.

Seit dem Jubiläumstag stehen am See und auf der Homepage der Stadt Dortmund Angebote bereit, die auch unter den Anforderungen der Pandemie das Ereignis würdigen und dokumentieren. Laut Mitteilung der Stadt nehmen sie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger in Anspruch.

Auf der Kulturinsel sind eindrucksvolle Fotos von der Entstehung des Phoenix-Sees zu sehen.

Auf der Kulturinsel sind eindrucksvolle Fotos von der Entstehung des Phoenix-Sees zu sehen. © Stadt Dortmund

Der Dortmunder Fotograf Frank Schultze hat die Entwicklungen von der Demontage des Stahlwerks durch die Chinesen bis zur Flutung des Sees fotografisch begleitet. Ihn habe fasziniert, wie stark sich die Landschaft verändert hat, sagt Frank Schultze.

Jetzt lesen

Deshalb habe er einige der alten Standorte aufgesucht und sie aus der gleichen Perspektive neu fotografiert. „Phoenixsee Diptycha“ nennt er seine Bildpaar-Serie. „Meine fotografische Gegenüberstellung zeigt, wie aus einem lebensfeindlichen Industriestandort ein neuer Lebensraum für Mensch und Natur wurde.“ Es entstanden sehr kraftvolle Bilder von Zerstörung und Neuaufbau, Industrieschrott und Natur, Brachflächen und Erholungsorten.

Große Foto-Plakate auf Bauzäunen

Auf der Kulturinsel sind 20 der Vorher-Nachher-Bildpaare nun zum See-Jubiläum ausgestellt. Die Fotos wurden auf große Planen gedruckt und auf Bauzäune aufgezogen, so dass sie in der Umgebung der Kulturinsel neben der stählernen Thomas-Birne gut zur Geltung kommen.

Jetzt lesen

Zunächst war ein Ende der Ausstellung für Anfang Juli angedacht. Da die Ausstellung aber laut Stadt sehr gut angenommen wurde und zudem bisher von Vandalismus-Schäden verschont geblieben ist, geht die Schau in die Verlängerung.

Die Fotos stehen nun noch bis zum Ende der Sommerferien allen Besuchenden auf der Kulturinsel zur Verfügung – risikofrei mit viel Abstand unter freiem Himmel.

Film ist auch im Internet abrufbar

Auch alle weiteren Angebote zum Zehnjährigen wie der Phoenix-See-Film, umfangreiche Informationen zum Jubiläum noch während der kommenden sechs Wochen über einen QR-Code online abrufbar. Die QR-Codes finden sich auf Schildern und Bannern, die rund um den See angebracht sind.

Auch die Fotos sind auf der Website unter www.dortmund.de/10-Jahre-PHOENIX-See zu sehen.

Jetzt lesen