Erkrath, Duisburg, Neuss, Paderborn und Dortmund: In diesen fünf Städten in NRW entsteht je ein „KlimaQuartier.NRW“. Mit der Auszeichnung bescheinigt das Land Neubau- oder Modernisierungsvorhaben, besonders klimagerecht und energieeffizient zu sein.
Mit dabei: das Projekt des Spar- und Bauvereins an der Zillestraße in Hombruch. Es geht um fünf neue Mehrfamilienhäuser. Baustart war im Sommer 2022, inzwischen läuft die Vermietung, fertig soll alles im kommenden Frühjahr sein.
„Klimaschutz konkret vor Ort“
Die Dächer aller Gebäude werden begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die jährlich rund 60.000 Kilowattstunden Strom erzeugen sollen. Das massive Mauerwerk wird als monolithische Außenwand bezeichnet. Sie schaffe ohne zusätzliche Dämmung optimale Voraussetzungen für nachhaltiges Bauen mit einem idealen Raumklima zu jeder Jahreszeit, heißt es vom Bauherrn.
Das Land vergibt die Auszeichnung sowohl für Neubauten als auch für die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Die Anforderungen sind hoch. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die fünf neuen Klimaquartiere in Erkrath, Dortmund, Duisburg, Neuss und Paderborn mit mehr als 1.000 Wohneinheiten zeigen, wie Klimaschutz konkret vor Ort umgesetzt werden kann. Damit sind sie Vorbild für viele weitere Projekte in unserem Land.“
Adventszauber am Zoo 2023: Event wird nach erfolgreicher Premiere doppelt so groß
Neue Feuerwache in Hombruch?: „Altes Schätzchen“ von 1909 ist mehr Denkmal als Rettungswache
Stadt Dortmund reaktiviert Weiße Taube: Flüchtlinge ziehen ins frühere Seniorenheim