Sie wollten es einfach einmal versuchen, schauen, ob es funktioniert. Am Ende war dann schon am Tag nach der Premiere für den Adventszauber am Zoo im Dezember 2022 klar: 2023 wird es eine Neuauflage geben.
Das so erfolgreich erprobte Konzept bleibt; es soll kein Gedränge und Geschiebe auf engen Wegen geben, sondern entspanntes Flanieren auf mit Lichterketten geschmückten Wegen – vorbei an Ständen mit selbstgemachter Handwerkskunst. Aber etwas ändert sich doch: Alles wird doppelt so groß – sowohl die Fläche als auch die Zahl der Stände.
„Idee wurde beim Winterglühen in Hombruch geboren“
Tobias Klotz vom Verein AIG Westend, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Stadtbezirksmarketing, dem Zoo und dem Rombergpark organisiert, schwärmt noch immer von der Premiere und steckt schon voller Vorfreude für dieses Mal: „Wir waren wirklich überrascht, wie gut die Veranstaltung angenommen wurde, sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern“, sagt er.
Auch Bezirksbürgermeister Nils Berning erinnert sich: „Die Idee wurde beim Winterglühen auf dem Hombrucher Marktplatz bei einem Glühwein im Gespräch mit Tobias Klotz und mir geboren. Ich bin noch immer verzückt und verzaubert, was daraus geworden ist.“

Nun also geht es wieder los, das ganze Büro liege voller Utensilien, so Klotz. In seinem Büro warten rund 1.200 LED-Windlichter sowie mehr als 100 LED-Spots und -Fluter auf ihren Einsatz im Park. Besucherinnen und Besucher des Rombergparks werden die ersten Buden und Lichterketten bereits am zweiten Adventswochenende sehen: Eine Woche vor der dreitägigen Veranstaltung beginnt der Aufbau vor Ort.
Der Adventszauber selbst findet von Freitag (15.12.) bis Sonntag (17.12.) statt. Am Freitag ist von 15 bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Die Öffnungszeiten wurden im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht verändert und den Besucherströmen angepasst. Denn als man 2022 eigentlich schon fast abbauen wollte, seien noch vergleichsweise spät viele Besucher gekommen, erinnert sich Tobias Klotz.
Freier Eintritt zum Adventszauber am Zoo
Besucher können sich auf zahlreiche Kunst- und Handwerkermarkt-Stände im Bereich von Zoo-Eingang und Rombergpark freuen. Und weil das Angebot dieses Mal so viel größer ist als 2022, „können auch die Besucher, die schon im vergangenen Jahr da waren, noch viel Neues entdecken“, ist sich Tobias Klotz sicher. Zwischen den vielen Ständen gibt es funkelnde LED-Lichterpfade, samt „Engelswiese“ und romantischer „Liebesbank“.
Anette Göke ist zuständig für die Organisation des Adventszaubers. Auch sie hat ausschließlich positive Erinnerungen an 2022: „Viele Künstlerinnen und Künstler haben damals nach dem ersten Veranstaltungstag zu mir gesagt: Das wird eine lange Nacht.“ Denn: Viele hätten nachproduzieren müssen, weil das Interesse so groß gewesen sei. Es gehe dabei nicht nur ums Geld, sondern auch darum, dass das, was man hergestellt habe, anerkannt werde. „Das Publikum ist so toll hier“, schwärmt Anette Göke.
Der Botanische Garten Rombergpark bietet als Mitveranstalter in seinen Pflanzenschauhäusern Schönes rund um Advent und Weihnachten unter dem Motto „Eine Zeit zum Feiern - Feiertage rund um die Welt“ an.
Wichtig ist allen Beteiligten: Diese hoffentlich wieder so besondere Atmosphäre soll für alle genießbar sein. Daher ist der Adventszauber am Zoo kostenlos, niemand muss Eintritt zahlen. Möglich wird das durch die Unterstützung des Stadtbezirksmarketings: „Das war keine Frage, dass wir da wieder dabei sind“, sagt Bezirksbürgermeister Nils Berning.
Mit Glühwein und Grünkohl in den Advent: Weihnachtsstimmung auf der Harkortstraße
Gemeindehaus-Abriss: Für Hannelore Dommer geht ein Teil ihres Lebens
Feuerwehreinsatz in der Bittermark: Einsatzkräfte retten Bewohnerin aus dem Brandhaus