Die Filiale ist offen – genauso wie in der vergangenen Woche. Kunden können selbst eine Mischung der Bonbons, der Pralinen oder der Fruchtgummi-Teile zusammenstellen. Oder sie greifen zu einem süßen Präsentartikel, der schon fertig ist.
Allerdings steht nun auch eine Frage im Raum: Wie lange wird das noch so sein, hier im Eingangsbereich der Thier-Galerie? Gibt es bald statt Hussel einen Leerstand an prominenter Stelle?
Gehälter werden weiter gezahlt
Ende der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Hussel ebenso wie die Unternehmen Arko und Eilles Insolvenz angemeldet hatten. Alle drei gehören zur Deutschen Confiserie Holding. Die erklärt auf ihrer Internet-Seite, der Geschäftsbetrieb der Filialen werde fortgeführt. Dennoch ist man vor Ort in Sorge.
„Erst einmal ist es wichtig, dass die Gehälter und Löhne für die Mitarbeiter für drei Monate gesichert sind“, erklärt Center-Manager Torben Seifert. Doch er fügt hinzu: „Aktuell können wir jedoch keine Aussagen zur weiteren Vorgehensweise von Hussel geben. Alles Weitere werden wir zeitnah sehen.“
Thier-Galerie-Chef: „Handel ist Wandel“
Das klingt neutral – in anderen Fällen hatte sich Seifert zuletzt indes wesentlich positiver geäußert. Etwa als er sich nach Bekanntwerden des Insolvenzverfahrens bei Sport Vosswinkel deutlich optimistischer gezeigt hatte. Nun sagt Seifert: „Handel ist Wandel und das gilt auch weiterhin.“
Sowie: „Der Store befindet sich in unserem Center in einer Top-Lage.“ Das mag sein, dennoch ist aus anderen informierten Kreisen zu vernehmen, wie groß die Sorge in der aktuellen Situation ist.
Höhere „Rohstoff- und Personalkosten“
Bereits 2021 hatten Hussel und die anderen Unternehmen ein Schutzschirmverfahren erfolgreich durchlaufen. Dann jedoch „konnten die erzielten Erfolge aufgrund sinkender Einnahmen im Kontext gestiegener Rohstoff- und Personalkosten nicht gehalten werden“, erklärt der Mutterkonzern DCG.
Das habe nun eine erneute Sanierung erforderlich gemacht, heißt es im offiziellen Statement auf der Internet-Seite von DCG. Details zur Zukunft der Filiale in der Thier-Galerie gab es auch auf Nachfrage bisher nicht. So bleibt es beim Satz. „Wir halten Sie über die künftigen Entwicklungen auf dem Laufenden.“
1949 in Hagen gegründet
Der Name Hussel geht zurück auf den Hagener Rudolf Hussel, der von 1949 bis zum Ende der 50er-Jahre rund 100 Confiserien in seiner Firma bündelte. Später gehörte Hussel über mehrere Jahrzehnte zur Douglas Holding, in der auch Firmennamen wie die Parfümerie Douglas, Christ Juweliere, Thalia Bücher sowie AppelrathCüpper auftauchten.
Im Laufe der 2010er-Jahre wurden die einzelnen Sparten verkauft. Nach mehreren Verkäufen wuchsen ab 2016 dann Hussel, Arko und Eilles zusammen. Seit 2021 lautet der Name der gemeinsamen Dachmarke wieder Hussel.
Die Filiale in der Thier-Galerie gibt es seit der Eröffnung der Mall im September 2011.
Wann ist der Westenhellweg am vollsten, wann am leersten?: 6 Tipps für Shoppen ohne Gedränge in Dort
„Rituals...“ auf dem Dortmunder Westenhellweg wird geräumt: Filiale zieht an neuen Standort