
© Schaper
Beim Ferienprogramm im Westfalenpark gelten viele Corona-Schutzregeln
Coronavirus
Aus aktuellem Anlass hat der Westfalenpark kurzfristig ein umfangreiches Sommerangebot auf die Beine gestellt. Für die Umsetzung müssen spezielle Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
Viele sehen für den Sommerurlaub 2020 schwarz. Kein Geld, Reisewarnung für den Wunsch-Urlaubsort oder Teil einer Risikogruppe: Das sind nur einige der Gründe, die viele dazu zwingen, in diesem Jahr Zuhause zu bleiben.
Darum hat der Westfalenpark reagiert und bietet eine corona-geschützte Alternative für den Sommer.
„PSD Park Sommer 2020“ mit Ernie und Bert
Pünktlich zum Ferienstart vor knapp einer Woche hat das Sommerprogramm des Parks begonnen. Im gesamten Park finden sich Aktivitäten zum Zeitvertreib.
Ab der dritten Ferienwoche kommen auch noch weitere Highlights für junge Dortmunder dazu. Mit Hilfe des Engagements der PSD Bank Rhein-Ruhr kommen Fernsehstars wie Ernie & Bert sowie der Löwenzahn-Bauwagen in den Park.
An erster Stelle steht diesen Sommer aber ein ausreichender Schutz für alle Parkbesucher und -mitarbeiter.
Komplettes Programm draußen
So gut wie alle Programmpunkte finden auf Wiesen und Wegen statt. So kann zumindest im größten Teil des Parks auf eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht verzichtet werden. Einzelne Aktivitäten im Teehaus und am Regenbogenhaus haben eine begrenzte Teilnehmeranzahl. Dazu könne man sich aber noch im Park selbst anmelden.
Weitere Maßnahmen wurden veranlasst: „Wir haben alle Eingänge geöffnet, sodass es hier zu keinen Schlangen und Menschenansammlungen beim Betreten des Parks kommt“, sagt die Leiterin des Parks, Annette Kulozik.
Außerdem sei für zusätzliches Personal gesorgt worden, dass besonders auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen achten solle. „Hinzu kommt, dass wir sowieso seit geraumer Zeit sämtliche Reinigungsvorgänge im Park erhöht haben.“
Dringender Appell an alle Parkbesucher
Die Parkleitung richtet sich aber nochmal aktiv mit einer Bitte an alle Parkbesucher. Wie an vielen öffentlichen Orten gelten auch im Park die mittlerweile gängigen Verhaltensregeln zum Infektionsschutz.
Dazu gehört auch im Freien die Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Meter. Die Besucher sollen dringend die Desinfektionsspender - die an einigen Aktionsflächen und allen Eingängen zum Park aufgestellt sind - nutzen. Das gelte auch für Kinder.
Beim Gang zur Toilette muss von jedem ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. „Wenn alle mitmachen und Rücksicht nehmen, können wir auch alles umsetzen, was geplant ist“, sagt Annette Kulozik.
Besondere Corona-Schutzmaßnahmen
“Die Planung für dieses Sommerferien-Programm , das es in der Form bisher noch nie im Westfalenpark gab, haben wir erst vor etwa drei Wochen begonnen“, sagt Sabine Müller, stellvertretende Parkleitung.
Vorher sei überhaupt noch nicht sicher gewesen, ob und wie so ein Programm unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen umgesetzt werden könne.“Wir wissen aber, dass der Park besonders in diesen Zeiten den Menschen einen gewissen Freiraum bietet. Darum wollten wir unbedingt unseren Teil dazu beitragen“, so Müller.
Darum sei relativ schnell klar gewesen, wie man doch noch ein Sommerferien-Angebot für Dortmunds Kinder und Erwachsene in der Corona-Krise zustande bringen könne. Die Lösung: Ein Open-Air Angebot.
Informationen zum Sommerprogramm
Alle Angebote des „PSD Park Sommer 2020“ sind kostenlos. So müssen Besucher des Parks lediglich den aktuell reduzierten Eintrittspreis von zwei Euro zahlen.
Für die Dauer der Sommerferien ist der Parkeintritt für alle Kinder bis 14 Jahren frei. Das genaue Angebot und weitere Details sind zu finden unter www.westfalenpark.de und www.psd-parksommer.de
1999 geboren und in der Fußballhauptstadt aufgewachsen, studiert Angewandte Literatur- & Kulturwissenschaften, seit 2019 bei den Ruhr Nachrichten und da aktuell meistens in den Stadtteilen von Dortmund für Sie unterwegs.
