So viele Influenza-Fälle wie noch nie Grippe und Corona belasten Dortmunder Krankenhäuser

So viel Influenza wie noch nie: Grippe und Corona belasten Krankenhäuser
Lesezeit

Das Zusammentreffen der Grippe- und der aktuellen Corona-Welle macht sich zunehmend in den Dortmunder Krankenhäusern bemerkbar. Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen ist binnen einer Woche von 8 auf 15 gestiegen, die Zahl der beatmeten Patienten von 1 auf 7. „Die Winter- oder Weihnachtswelle setzt sich weiter fort“, sagte Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner am Dienstag (20.12.).

Noch stärker belastet das Gesundheitswesen in Dortmund allerdings die Influenza mit einem neuen Rekord an Erkrankten. Die aktuellen Probleme in der Krankenhaus-Versorgung seien „ganz wesentlich durch die Influenza geprägt und nicht durch Corona“, sagte Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken.

Noch in der vergangenen Woche hatte Renken der aktuellen Influenza-Welle das Potenzial bescheinigt, „eine der stärksten zu werden, die wir bisher beobachtet haben“. Das scheint sich nun zu bestätigen: „Wir haben inzwischen rund 300 Meldefälle. Die hatten wir zu dieser Zeit noch nie“, sagte Renken am Dienstag (20.12.). Üblich seien sonst Zahlen im ein- oder niedrigen zweistelligen Bereich. Dortmund liege damit aber im Bundestrend.

Renkens Rat: gegen Grippe impfen lassen. Wer geimpft sei, werde mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Schutz gegen die jetzt am häufigsten auftretenden Virenstämme haben.

Warme Temperaturen zu Weihnachten: Ärztesprecher: Das verschärft die Krankheitswelle weiter

Grippewelle in Dortmund: „Hat das Potenzial, eine der bisher stärksten zu werden“

„Höllenhund“-Variante im Aufwind: Dortmunds Gesundheitsamt-Chef warnt vor neuer Coronawelle