Radschnellweg Ruhr

So geht es mit den Bauarbeiten am RS1 in der Dortmunder Innenstadt weiter

Bis Radfahrer den RS1 in Dortmund komplett befahren können, dauert es noch lange. Erste Baufortschritte gibt es aber - trotz Verspätung. Welche Abschnitte freigegeben sind und wie es weiter geht, erklären wir hier.

Dortmund

, 20.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Zwischen Sonnenplatz und Neuer Graben wird der Asphalt gewalzt. © Björn Althoff

Seit dem 19. April wird in der Dortmunder Innenstadt am Radschnellweg Ruhr (RS1) gebaut, der irgendwann durchgängig von Duisburg bis Hamm führen soll. Los ging es an der Möllerbrücke, seit Mitte Juni sind die ersten Teilabschnitte Sonnenstraße bis Sonnenplatz freigegeben. Nun erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung, wie und wann es weitergehen soll.

Corona und Starkregen bringen Zeitverlust

„Corona, Hitze und zuletzt der Starkregen haben für etwas Verzögerung gesorgt, aber wir sind guter Dinge, dass wir in der kommenden Woche mit den Bauarbeiten zwischen Neuer Graben und Metzer Straße beginnen können“, so Bauleiter Torsten Jahnke.

Auf der Große Heimstraße zwischen Sonnenplatz und Neuer Graben folge mit der Asphaltierung in Kürze der Abschluss des nächsten Abschnittes. „Hier haben wir unter anderem die Bauscheiben vergrößert, da die Wurzeln bereits in die Fahrbahn eingedrungen sind“, erklärt Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl.

Starkregen bremst Oberflächenentwässerung aus

Zusätzliche Mehraufwände wie diese ergäben sich erst bei der Umsetzung. „Neben zu Fuß Gehenden und Radfahrenden bekommen speziell in diesem Bereich eben auch die Bäume mehr Platz durch den Bau des RS1.“

Neue Rinnenanlagen wurden zudem für eine verbesserte Oberflächenentwässerung gesetzt - ausgerechnet der Starkregen am 14. Juli sorgte dabei für Verzögerungen. Wenn die Temperaturen nicht zu sehr in Höhe steigen und auch der Regen vorerst ausbleibt, folge zeitnah die grüne Fahrbahnrandmarkierung.

Zwischen Neuer Graben und Metzer Straße haben die Arbeiten ebenfalls begonnen. © Björn Althoff

Baustelle zieht weiter von Neuer Graben bis Metzer Straße

Für den danach folgenden Bauabschnitt zwischen Neuer Graben und Metzer Straße laufen die Vorbereitungen bereits: Auch hier wird die Fahrbahnoberfläche komplett saniert und die Oberflächenentwässerung verbessert, um größeren Niederschlagsmengen begegnen zu können. Mitte August kann in diesem Bereich mit der Freigabe gerechnet werden, so die Stadt.

Jetzt lesen

Im Oktober 2021 sollen die Arbeiten an der Wittekindstraße enden, damit wäre der erste Bauabschnitt abgeschlossen.

RS1-Piktogramme folgen erst später

Die prägenden RS1-Piktogramme werden laut Stadt erst dann angebracht, wenn der gesamte erste Bauabschnitt samt Verkehrsregelung der neuen Fahrradstraße voll befahren werden kann.

Bis der RS1 im Dortmunder Stadtgebiet komplett fertig ist, wird es noch dauern: Die Stadt hat sich 2030 als Ziel gesetzt.