An der Hundewiese

Sitzbänke sind zugemüllt mit Pizzakartons, Dosen und Drogentütchen

Die Sitzbänke am Marksbach in der Nähe der Hundewiese haben es schwer. Bei einer wurden die Holzbohlen sorgfältig abgeschraubt und geklaut. Jetzt gibt es ein neues Problem.

Benninghofen

, 26.08.2020 / Lesedauer: 2 min

Müll bestimmt das Bild rund um die Sitzbänke am Marksbach. © Cebulla

Die Holzbänke am Fußweg entlang des Marksbachs in Benninghofen sind so zugemüllt, dass sie auf Spaziergänger wenig einladend wirken.

Hubert Cebulla beobachtet die Situation schon länger. Seit 50 Jahren habe seine Familie ein Gartengrundstück dort. „Der Müll ärgert mich“, sagt er. Pizzaschachteln, Wodkaflaschen, Bierdosen und Drogentütchen lägen rund um die Sitzbänke verteilt. Manches lande auch im Bach. Noch dazu wucherten Brombeerranken auf den Radweg. „Das kann ins Auge gehen“, sagt Cebulla.

Hilfesuchend wandte er sich an den Hörder SPD-Ratsvertreter Bernhard Klösel, der sich mit seiner Fraktion bereits für die ausgeschlachtete Holzbank an dem Weg zwischen Hundewiese und Benninghofer Straße eingesetzt hatte. Die Verwaltung hat sie zügig in Stand setzen lassen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Besondere Immobilie

Tull-Villa am Phoenix-See wird zwangsversteigert

Gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Benninghofen/Brücherhof, Armin Hopp und Werner Sauerländer, Fraktionsvorsitzender in der BV Hörde, machte sich Klösel ein Bild vor Ort. Sein Eindruck: „Eine der Sitzbänke am Wege, die offensichtlich gerne insbesondere von sogenannten ,Feierbiestern‘ in den Abendstunden genutzt wird, zeigt sich für Spaziergänger und Menschen, die am Weg eine Pause einlegen möchten, in keiner guten Verfassung.“

Die SPD-Fraktion stellt daher in der nächsten BV-Sitzung den Antrag, an den Bänken Mülleimer aufzustellen und regelmäßig zu leeren.