Holocaust-Gedenken
Sinti und Roma in Dortmund haben noch immer Angst, sich zu „outen“
Ein Gedenkstein und ein großer bunter Schriftzug erinnern in Dortmund an getötete Sinti und Roma. Am Gedenktag wurde deutlich, dass es immer noch viel Diskriminierung gibt.
Rund 80 Personen haben sich am Dienstagabend (2.8.) zum Gedenken an die im Nationalsozialismus getöteten Sinti und Roma getroffen. Immer wieder zogen die Rednerinnen und Redner an der Weißenburger Straße Parallelen zu Diskriminierung in der heutigen Zeit.
„Von einer Zeit, in der sich jede Person als Sinti oder Roma outen kann, sind wir weit entfernt“, sagte Roman Franz vom Verband der Sinti und Roma in NRW. Etwa am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, in Schulen, bei Behörden oder in den Medien würden sie Diskriminierung erfahren, sagte Bürgermeister Norbert Schilff.
Unwürdige Unterschiede zwischen Flüchtlingen
Besonders dramatisch sei die Lage aktuell für Roma, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine fliehen wollen und an der Einreise nach Polen gehindert werden. „Die Unterschiede, die dort gemacht werden, sind unwürdig“, so Schilff.
Aber auch in Deutschland seien Vorurteile und Ablehnung verbreitet. „Bei einer Umfrage sagten 60 Prozent der Mehrheitsgesellschaft, sie wollen Sinti und Roma nicht als Nachbarn haben“, so Franz. Dabei sei er überzeugt, dass die Hälfte dieser Befragten gar keine Menschen dieser Volksgruppen kennen.
Ula Richter vom Bündnis Dortmund gegen Rechts fasste zusammen: „Nein zu Nationalismus und Rassismus, Ja zu einer lebenswerten Welt für alle.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.