Beim „Sommer am U“ hat es in den vergangenen Jahren zahlreiche kleine Konzerte unter freiem Himmel gegeben. © Oliver Schaper
Konzerte und Feste
Sinkende Corona-Zahlen: Diese Open-Air-Events sind für Dortmund geplant
Auch in diesem Sommer werden einige Großveranstaltungen ausfallen. Zahlreiche Events sind aber für Dortmund fest eingeplant. Der Juni-Kalender ist prall gefüllt. Hier gibt es den Überblick.
Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen sind in Dortmund so rückläufig, dass bald wohl wieder bis zu 500 Personen Konzerte im Freien verfolgen können. Manche Veranstaltungen sind für den Open-Air-Sommer 2021 zwar schon gestrichen - viele andere sollen aber stattfinden.
„Keines unserer durchdachten geänderten Konzepte würde unserem Stadtfest gerecht werden“, schreiben die Organisatoren des Events „Dortbunt“ im Internet. In Absprache mit Oberbürgermeister Thomas Westphal ist es für 2021 bereits abgesagt. Auch das E-Bike-Festival entfällt.
Ebenfalls erst fürs Jahr 2022 geplant ist die nächste Auflage des Pollerwiesen-Festivals im Revierpark Wischlingen. Den „Ruhr Reggae Summer“ soll es Anfang August zwar geben - allerdings nicht mehr in Wischlingen, sondern in Mülheim an der Ruhr.Die Juicy Beats Park Sessions sind für den Westfalenpark hingegen weiterhin fest eingeplant, wenngleich Verschiebungen nötig wurden. Losgehen sollen die Konzerte und Comedy-Shows nun am 10. Juni. Bis Mitte August sind 28 Termine geplant.
Autokino und Theater-Shows sind wieder geplant
Das Autokino auf dem Phoenix-West-Gelände soll nach dem Plan der Organisatoren „Anfang Juni“ starten, Details seien aber noch zu klären, heißt es. Zum Open-Air-Kino im Westfalenpark und zu den Cityring-Konzerten in der Innenstadt - beide fanden zuletzt später im Sommer statt - kann sich die zuständige Agentur Neovaude noch nicht äußern.
Genau festlegen möchte sich auch das Theater Dortmund noch nicht, aber: „Das Theater arbeitet an einer Planung für eine Terrassen-Bespielung im Juni“, sagt Sprecher Alexander Kalouti. Das Team des Junkyards in der Nordstadt plant mit ersten Open-Air-Konzerten ab Ende Juni. „Wir sind optimistisch“, sagt Raphael Siddique.
Museumsnacht steht für September im Kalender
Der „Sommer am U“ beginnt nach Auskunft der Stadtverwaltung am 16. Juni. Bis zum 27. August soll es am Westentor etwa 30 Veranstaltungen mit lokalen Akteuren geben, wie Stadt-Pressesprecherin Katrin Pinetzki mitteilt. Die bekannten DJ-Picknicks sind geplant für die beiden Wochenenden 7./8. und 14./15. August.
Am letztgenannten Wochenende wird es zwar nicht das große Micro-Festival mit Straßentheater und Weltmusik geben, dafür aber kleinere Aktionen, die noch geplant würden, so Pinetzki. Die Museumsnacht steht für den 18. September im Kalender, ob es den Musiksommer im Fredenbaumpark geben kann, werde noch geprüft. Zu den kulinarischen Events „Dortmund à la Carte“ und „Gourmedo“ waren die Veranstalter am Mittwoch nicht zu erreichen.
Voraussetzung für jede Veranstaltung ist nach aktuellem Stand, dass Dortmunds 7-Tage-Inzidenz unter dem Grenzwert von 100 bleibt. Am Mittwoch (19.5.) meldete das Robert-Koch-Institut zum ersten Mal eine leichte Unterschreitung (99,3).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.