WHKT-Vizepräsident Berthold Schröder, Nils Berndt und Minister Andreas Pinkwart (v.l.) bei der Preisübergabe in Düsseldorf © Roberto Pfeil
Großartiges Handwerk
Sensationeller Erfolg für Aplerbecker Optiker: Preis des Landes NRW
OB Thomas Westphal hatte einen guten Riecher: Schon im April besuchte er den Optiker in Aplerbeck und war voll des Lobes. Nun wurde diesem der Innovationspreis des Landes NRW verliehen.
Es ist ein Produkt, wie es so auf der Welt kein zweites gibt. Eine ganz besondere Brille, die Optikermeister Nils Berndt in seinem Sehzentrum Optik Schmitz an der Köln-Berliner-Straße herstellt. Besser gesagt, es sind die speziell bearbeiteten Gläser, die diese Brille so besonders machen.
Bestmacula heißt das Zauberwort. Brillengläser, die individuell für jede einzelne Person angefertigt werden. Es geht darum, eine altersbedingte Sehschwäche ein wenig zu lindern. Die Spezialbrille kann Menschen mit Netzhauterkrankungen, wie zum Beispiel bei Macula Degeneration, zu einem besseren Sehen verhelfen.
In einem festlichen Rahmen wurde der Innovationspreis Handwerk Nordrhein-Westfalen 2021/22 im Düsseldorfer K21 verliehen. © Privat
Der Erkrankte hat plötzlich in seinem Sehfeld einen schwarzen Fleck. Die besonderen Gläser verschieben das Bild ein wenig und sorgen so dafür, das wieder alles erkennbar ist, wenn auch ein bisschen versetzt.
Eine Brille, die es sonst nirgends auf der Welt gibt
Ein Meilenstein in der Optikertechnik, für den Nils Berndt auch 2021 ein Patent erhalten hat. „Es geht da vor allem um das Einmessen der Werte“, erklärt der Optiker. In dieser Form geht dies weltweit nur in Aplerbeck. Und das war dem Ministerium für Wirtschaft und Innovation des Landes NRW einen Preis wert. Einen Preis, den es nur alle zwei Jahre gibt: den Innovationspreis des Landes NRW 2021/22.
Übergeben wurde der Preis in einem festlichen Rahmen in Düsseldorf. Im K21, einem alten Ständehaus. Mit von der Partie waren zahlreiche Ehrengäste, Minister Andreas Pinkwart oder Staatssekretär Christoph Dammermann und der Vizepräsident der Westdeutschen Handwerkskammer Berthold Schröder.
Durchgesetzt gegen über 60 Mitbewerber aus dem Handwerk
Durchsetzen konnte sich das Sehzentrum Schmitz aus Aplerbeck gegen über 60 Mitbewerber aus allen Sparten des Handwerks in der Kategorie „Firmen unter 10 Mitarbeitern“. Und die sensationelle Erfindung schlägt schon hohe Wellen. Aus ganz Europa gibt es schon Nachfragen nach der Spezialbrille.
Und auch in Aplerbeck ist der Erfolg schon sichtbar. So musste das Sehzentrum noch ein weiteres kleines Ladenlokal anmieten und eine weitere Mitarbeiterin einstellen, um der Nachfrage zumindest halbwegs Herr zu werden. Und wie soll es weiter gehen mit der Weltneuheit?
Erst einmal so wie bisher. Mit der Fertigung von weltweit einzigartigen Brillen im Dortmunder Süden – im Zentrum von Aplerbeck.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.