Sehfest in Hörde 2023 Hier gibt es alle Informationen zur Veranstaltung

Sehfest in Hörde 2023: Hier gibt es alle Informationen zur Veranstaltung
Lesezeit

Im Oktober 2023 lädt das Sehfest Hörde bereits zum 17. Mal zu einem inspirierenden Spaziergang durch die Hörder Kunst- und Kulturszene ein. Organisiert wird das Fest vom Verein im KulturQuartier Hörde. Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung lesen Sie hier.

Wann findet das Sehfest statt?

Das 17. Hörder Sehfest findet am Samstag (14. Oktober) und Sonntag (15. Oktober) statt. Die Ateliers und Galerien öffnen am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Wo genau findet das Fest statt?

Insgesamt gibt es 23 Standorte, an denen die Kunstschaffenden ihre Arbeiten zeigen. Die erste Station des Spaziergangs ist das Atelier-Haus Breslaustraße an der Breslaustraße 54. Dort werden kreative Werke von Menschen mit Beeinträchtigung gezeigt. Danach erstreckt sich das Fest entlang der Semerteichstraße bis hin zur Teutonenstraße. Letzter Halt ist das Atelier Dreisam von Michael Schulz-Runge, Teutonenstraße 15a.

Eine Orientierungshilfe für alle Besucherinnen und Besucher ist ein Flyer mit allen wichtigen Informationen. Interessierte erhalten den Flyer zum Sehfest in der Buchhandlung Transfer, An der Schlanken Mathilde 3 (Sa 9.30-16 Uhr), im Kulturladen Hörde, Alfred-Trappen-Straße 17 (Sa 11-14 Uhr), und online unter www.atelier3sam.de und www.kulturladenhoerde.de.

Sehfest 2023 in Hörde
Hier befinden sich die ersten neun Stationen des Sehfests. © KulturLaden Hörde
Sehfest 2023 in Hörde
Hier befinden sich die übrigen Stationen des Sehfests. © KulturLaden Hörde

Was wird Besucherinnen und Besuchern des Sehfestes geboten?

Mehr als 40 Kunstschaffende öffnen die Türen zu ihren Ateliers und Werkstätten und präsentieren ihre Werke in Galerien und an temporären Kulturorten. Sowohl professionelle bildende Kunstschaffende als auch engagierte Autodidakten, Altbekannte und einige Neue geben laut den Organisatoren Einblicke in ihre Malereien, Grafiken, Fotografien und Skulpturen.

Welche Kunstschaffenden stellen aus?

Bekannte Künstlerinnen und Künstler, wie Marc Bühren, Annette Endtricht, Igor Jablunowskij und Michael Wienand sind wie jedes Jahr mit dabei. Das diesjährige Sehfest hat aber auch einige Neuzugänge. Beispielsweise zeigt die Künstlerin Tanja Ulizcka zum ersten Mal ihre Arbeiten im Café Aufbruch. Martina Wernicke ist zu Gast im Wandmalerei-ART Studio und Christina Kiefert zeigt ihre Acryl-Porträts auf Leinwand und Baumscheiben gemeinsam mit den Porträts von Sigurd Cordes in der Lutherkirche.

Phoenix-See, Dortmund-Hörde
Bei gutem Wetter ist der anliegende Phoenix-See auch ein Anziehungspunkt beim Sehfest. © Thilo Kortmann (A)

Kann man die Kunstwerke auch kaufen?

Ja, neben der Möglichkeit neue Kunst zu entdecken, können die Kunstwerke auch käuflich erworben werden.

Muss Eintritt gezahlt werden?

Nein, Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt das Kultur-Wochenende in Hörde genießen.

Panikmache am Phoenix-See: Warnschilder vor Gänsen sind total überflüssig

Cabaret Queue feiert Saisoneröffnung: Programm-Highlights im September und Oktober

Beatles-Story und Axel Zwingenberger: Das Hansa-Theater Hörde startet in die neue Spielzeit