Beatles-Story und Axel Zwingenberger Das Hansa-Theater Hörde startet in die neue Spielzeit

Beatles-Story und Zwingenberger: Hansa-Theater Hörde bietet viel Neues
Lesezeit

„Vorhang auf!“, heißt es ab Donnerstag (7.9.) wieder im Hansa-Theater in Hörde. Das A-cappella-Quartett LaLeLu eröffnet die Hansa-Spielzeit dann zum gewohnten Showstart um 19.30 Uhr mit „Alles richtig gemacht“. Auch bei dieser Dortmund-Premiere bieten die Hamburger wieder jede Menge Humor und eine einzigartige Musik-Show – ohne ein Instrument. Wer dort hingeht, macht zumindest nichts verkehrt.

Auf Instrumente verzichtet die Live-Band bei der Premiere von „Swinging Christmas“ am 1. Dezember indes nicht. Das Hansa-Ensemble der Candy Sisters lässt mit Mel Maroon alias Frank Scheele Weihnachten in Tradition der Andrew-Sisters und Bing Crosby swingen. Wer auf die Candy Sisters nicht so lange warten möchte, kann sie bereits am Freitag (15.9.) sehen. Karten sind noch erhältlich.

Erschreckend Wahrhaftiges

Weitere interessante Premieren folgen in 2024. Am 20. Januar präsentieren „The Barons“ die Beatles-Story. Bei Live-Musik und -Gesang gibt es über die „Fab Four“ Witziges und „erschreckend Wahrhaftiges“ zu erfahren, wie Texterin und Regisseurin Hanna Charlotte Krüger verspricht. Während die Premiere bereits ausverkauft ist, gibt es für die Folge-Termine am 23. März und 11. Mai noch Tickets.

Mystisch wird es bei einem weiteren neuen Event. Ab der Premiere (2.3.) treffen beim „Mystery Musical Motel“ Witz, Grusel und Gänsehautmomente aufeinander. „Viele Zuschauer wünschten sich Songs aus Cats, Tarzan, Les Miserables, Das Phantom der Oper, Tanz der Vampire und natürlich der Rocky Horror Show“, weiß Theater-Chefin Inga Strothmüller zu berichten. „Die gibt es jetzt bei uns. Noch dazu in einem besonderen Ambiente.“

Dazu kommen im nächsten Jahr noch Neuheiten wie „Roxxette - This Tribute is a Passion“ (8.3.) und „Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel“ (28.4.).

In der Eckardtstraße in Hörde weisen große Transparente auf das umfangreiche Programm des Hansa-Theaters hin.
In der Eckardtstraße in Hörde weisen große Transparente auf das umfangreiche Programm des Hansa-Theaters hin. © Dietmar Bock

Am 9. November 2023 beginnt eine ganz besondere, neue Konzertreihe. Zum Auftakt der „Bayoogie Masters“ ist mit Axel Zwingenberger gleich einer der ganz Großen der Boogie-Woogie- und Blues-Pianisten zu Gast.

Die Essener Musiker-Brüder Bastian und Benny Korn (beide den Hörder Musikfans durch „Elton & The Joels“ bekannt) sowie Christian Christl laden sich zu ihren Sessions wechselnde internationale Künstler aus dem Boogie-Woogie- und Blues-Bereich ein.

Eine Stunde vor Beginn einer jeden ihrer Veranstaltungen gibt es für alle Zuschauer vor und auf der Bühne ein „Meet and Greet“ mit den vier Musikern des Abends.

Bastian Korn (l.) als Elton Johns Rocketman und Schlagzeuger Benny Korn laden ab dem 9. November zu einer neuen Konzertreihe ein, bei der es um Boogie-Woogie und Blues geht. Zur Premiere kommt der bekannte Pianist Axel Zwingenberger nach Hörde.
Bastian Korn (l.) als Elton Johns Rocketman und Schlagzeuger Benny Korn laden ab dem 9. November zu einer neuen Konzertreihe ein, bei der es um Boogie-Woogie und Blues geht. Zur Premiere kommt der bekannte Pianist Axel Zwingenberger nach Hörde. © Foto: Dietmar Bock

„Und vor allen Sonntagsveranstaltungen wird ab 16 Uhr, also eine Stunde vorm jeweiligen Event, wieder das Café Sinatra geöffnet sein“, weist Strothmüller auf die vor Corona bestehende, obligatorische Bewirtung der Gäste hin. „Dann gibt es wieder Kaffee, Kuchen und Waffeln.“ So wird es auch vor der "Begegnung mit Harald Juhnke" (12.11.) der Fall sein.

Bei einigen anderen Events im Theater wird zudem die Musik-Werkstatt geöffnet sein und dort Getränke und Snacks anbieten.

So können sich die Besucher auf bekannte, erfolgreiche Produktionen wie die über Abba (8.9.), Joe Cocker (9.9.) und Rod Stewart (21.1.24) oder die witzig freche Puppen-Show von Murzarella (22.10.) ebenso freuen wie über die „Blaue Augen Revue“, die ab dem 17. September „einige neue Spielszenen und neue Lieder bietet“, wie Inga Strothmüller sagt.

Musikkabarett und Comedy-Magie

Ganz neu ist das Musik-Kabarett „Fifty Years of Grey“ von Tobias Wessler (bekannt aus Angriff der Weihnachtsmänner), in dem der Wuppertaler bei seiner Dortmund-Premiere am 23. November das Älterwerden der Männer lustig, szenisch und musikalisch thematisiert.

Zauberhaft geht es bei Christian de la Motte bei seiner Comedy-Magie-Kunst unter dem Titel „Realität kann jeder“ zu. Premiere der "charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln" (Eigenwerbung) ist am 17. November.

Vollkommen realistisch bleibt indes Kabarettist Lars Redlich bei seiner Hörde-Premiere von „Ein bisschen Lars muss sein“. Bereits am 5. Oktober nimmt sich der Musical-Darsteller (Grease, The Rocky Horror Show) gesanglich herrlich „selber auf die Schippe“, wie das Programm verspricht.

Wilde Abenteuerreise für Kids

Über diese Selbstironie darf man sich ebenso freuen wie die Kinder über „Hildes wilde Abenteuerreise“, einem weiteren Hansa-Programm für die Kleinsten. Ab dem 24. Februar nehmen Claudia Schill und Ekky Meister (beide bekannt aus „Bonjour Kathrin“) die Kids auf eine fantasievolle Reise der Nilpferddame Hilde.

Für jede Menge gute Unterhaltung ist in der neuen Spielzeit somit gesorgt, zumal es von der beliebten Konzertreihe „Inga on Stage and Friends“ zwei Extra-Ausgaben gibt: „X-Mas Special“ (16.12.) und „Valentins Special“ (14.2.24). Also: "Vorhang auf!"

Tickets für alle Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hansa-theater-hoerde.de, Tel.: 0231 / 94 14 748, direkt im Theater in der Eckardtstr. 4a (Mo., Di., Mi. und Fr., jeweils 14 bis 18 Uhr, Do. 10 bis 14 Uhr), und bei diversen Ticketanbietern.

Vogelspinnen streicheln, Erotik und US-Star auf der Bühne: Die Highlights der DEW-Museumsnacht

Hoffnung für Hörder Traditionskneipe Kluseneck: Dortmunder Gastronom „sehr stark“ interessiert

Mini-Konzerte als Geheimtipp: Musiker spielen ohne Eintritt an markanten Orten in Hörde