Posse um Schulturnhalle in Holzen Fertigstellung zum dritten Mal verschoben

Schulturnhalle wird saniert: Fertigstellung zum dritten Mal verschoben
Lesezeit

Ob man der Stadt Dortmund in diesem Fall die Schuld geben kann oder nicht, ist fraglich. Fakt ist jedoch, dass eine Firma den offiziellen Auftrag seitens der Stadt bekommen hat, die Schulturnhalle an der Eintracht-Grundschule in Dortmund-Holzen an der Stadtgrenze zu Schwerte zu sanieren. So weit, so gut.

Doch mit der Schließung der Halle im Juni 2022 begann eine Reise ins Ungewisse. Eigentlich, so Hördes Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock (CDU), habe die Bezirksvertretung (BV) in Hörde die Mitteilung bekommen, dass die Arbeiten im Dezember 2022 abgeschlossen sein sollten. „Die letzte Mitteilung, die wir dann bekommen haben, war, dass die Halle nach diesen Sommerferien, also im August 2023, wieder nutzbar sein sollte“, sagt Michael Depenbrock.

Turnhalle in Holzen ist noch geschlossen

Aber aus „nach den Sommerferien“ wird nichts. Stand 4. August (Freitag) ist die Halle noch lange nicht nutzbar. „Die Fertigstellung ist nach momentanem Stand für Herbst 2023 zu erwarten“, sagt Stadt-Pressesprecherin Alexandra Schürmann. Darauf wetten würde Michael Depenbrock nach der Vorgeschichte allerdings nicht. Man wolle den Druck auf die Stadt erhöhen, so der CDU-Politiker.

Entscheidend sei dabei die Frage, ob es bei der Stadt überhaupt ein Kontrollorgan gibt, das Baustellen überwacht. „Wer kümmert sich darum, dass solche Projekte überwacht werden? Da werden Aufträge an irgendwelche Firmen vergeben, die das Versprochene gar nicht einhalten können und dann dauert es eben Jahre länger“, sagt der ziemlich verärgerte Bezirksbürgermeister.

Schulturnhalle Dortmund-Holzen, Eintracht-Grundschule
Ein Blick in den Vorraum der Halle: Für einen Laien sieht es so aus, als ob noch einiges an Arbeit getan werden muss. © Jörg Bauerfeld

Ob der Freigabetermin im Herbst 2023 eingehalten werden kann, ist jedenfalls fraglich. Es sieht wüst aus hinter dem Bauzaun, der um die kleine Sporthalle an der Heinrich-Pieper-Straße gezogen wurde. Eher so, als ob hier schon länger kein Arbeiter mehr tätig war. Leere Eimer liegen herum, daneben eine alte Tür, vermutlich von einer der Umkleidekabinen. Pappe und Baudreck – ordentlich ist anders.

Der Bauzaun ist an mehrere Stellen schon nicht mehr vorhanden. Das einzige, was an dieser Baustelle ordentlich ist, ist das große Bauschild, auf dem die Stadt Dortmund auf die Baumaßnahme hinweist. Aber was sagt die Stadt zu den Verzögerungen?

Die Halle von außen. Alles sieht sehr "unaufgeräumt" aus.
Die Halle von außen: Alles sieht sehr unaufgeräumt aus. © Jörg Bauerfeld

Bestandssanierung als Herausforderung

„Eine Bestandssanierung in diesem Umfang stellt im Bauablauf eine Herausforderung dar, bei der immer wieder flexibel reagiert werden muss. Als öffentliches Förderprojekt unterliegt die Maßnahme darüber hinaus strengen Vergabe- und Förderrichtlinien, die einzuhalten sind“, erklärt Stadt-Pressesprecherin Alexandra Schürmann.

Außerdem seien die Ausschreibung und der Baubeginn in die Zeit des bis heute noch andauernden Ukraine-Krieges gefallen, dessen wirtschaftliche Auswirkungen nicht nur die Baumaßnahme Turnhalle Eintracht-Grundschule, sondern auch zahlreiche andere Baumaßnahmen betroffen haben.

Baustelle Eintracht-Grundschule in Holzen
Gearbeitet wurde an diesem Tag nicht an der Halle. Trotzdem war die Baustelle in weiten Teilen nicht abgesichert. © Jörg Bauerfeld

„Zurzeit sind in der Halle die Abhangdecke mit Beleuchtung, Beheizung und Belüftung fertiggestellt. Die Prallwände sind erstellt. Bei dem neu verlegten Schwingboden fehlt lediglich der Oberbelag“, sagt Alexandra Schürmann. „In den Umkleiden und Duschen sind die Grobinstallationen für Heizung, Lüftung, Sanitär sowie Elektro und die Trockenbauwände sowie die Abhangdecken montiert. Der Estrich ist verlegt und teilweise gefliest. Erste Wände sind gestrichen.“

Für die benachbarte Grundschule und den Verein TuS Holzen-Sommerberg ist die weitere Verschiebung der Wiedereröffnung sicher ein Schock. Denn der TuS, der zahlreiche Sportgruppen in der Halle hat, ging bisher auf seiner Internetseite auch von einer Freigabe spätestens nach den Sommerferien 2023 aus. Dieser Eintrag wird nun wohl geändert werden müssen.

Gerüchte um Kirchenschließung in Hörde: Was passiert in der Pfarrei St. Clara?

Streit um Parksituation in Wellinghofer Amtsstraße: Warum die Stadt keine Maßnahmen ergreift

Tagesbrüche im Dortmunder Süden: Warum sie so oft Probleme machen und wo es zu Großeinsätzen kam