Aufpassen: Die Schule startet wieder - und das bei steigenden Corona-Zahlen. © picture alliance/dpa
Meinung
Schulstart in Corona-Zeiten: Eltern, lasst die Kinder nicht im Stich!
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres droht eine vierte Corona-Welle. Und besonders Kinder und Jugendliche sind der Gefahr eine Infektion ausgesetzt. Das sollte Eltern nicht kalt lassen.
Am 18. August beginnt nach gut sechs Wochen Sommerferien wieder die Schule. Nicht nur bei vielen Schülerinnen und Schülern dürfte sich die Vorfreude in Grenzen halten. Auch alle, denen an einer Eindämmung der Corona-Pandemie gelegen ist, blicken mit Sorgen auf den Schulstart.
Schuldezernentin Daniela Schneckenburger richtet deshalb einen Appell an die Eltern. Sie sollen sich - wenn noch nicht geschehen - impfen lassen, um so ein Umfeld zu schaffen, dass zwar keinen vollständigen, aber doch zumindest besseren Schutz gegen das Virus bildet.
Die Stoßrichtung ist richtig: Es hilft nicht viel, das Fehlen von Luftfiltern in Schulen zu beklagen. Solche technischen Hilfsmittel wiegen oft in trügerischer Sicherheit. Es ist liegt in der Selbstverantwortung jedes Einzelnen, dass die Schulen nicht zum Infektionsherd werden - durch Impfen, aber auch durch entsprechendes Verhalten im Alltag. Lasst die Kinder nicht im Stich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.