Schulcheck: Schüler der Gesamtschule Gartenstadt setzen sich für die Umwelt ein

© Schaper/Dittgen

Schulcheck: Schüler der Gesamtschule Gartenstadt setzen sich für die Umwelt ein

rnSchuljahr 2020/21

Ob Fridays for Future oder Kulturen: An der Gesamtschule Gartenstadt engagieren und informieren sich die Schüler auf unterschiedlichen Gebieten. Auch bei der Berufswahl gibt es Hilfe.

Gartenstadt

, 26.10.2019, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Gesamtschule Gartenstadt hat für ihre Schüler unter anderem ein umfangreiches musikalisches Angebot parat. Aber auch digital ist sie auf einem guten Weg. Wir haben die Schule nach ihren Angeboten und Besonderheiten gefragt.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt die Schülersprecherin Jana Beuchel-Oehmchen: „Die Gesamtschule Gartenstadt ist nicht wie jede andere Schule. An dieser Schule wird nicht nur Mathematik und Pädagogik gelernt, sondern noch viel darüber hinaus. Ich habe noch keine Schule kennengelernt, an der so viele Kinder musikalisch gefördert wurden.

Ich bin super froh, an der Schule zu sein, da ich dort viel fürs Leben lerne.

Es gibt so viele Nationalitäten bei uns und ich bin dankbar für den täglichen Austausch der unterschiedlichen Kulturen und dass ich so viel über deren Traditionen erfahren durfte.

Vorurteile werden bei uns schnell aus dem Weg geräumt. Auch zwischen Schülern und Lehrern findet ein respektvoller Austausch statt. Oft dürfen wir den Unterricht mitgestalten. Selbstverständlich bin ich super stolz, an einer Schule zu sein, die eine Kooperation mit Fridays for Future hat und sich in vielen außerschulischen Sachen engagiert.

Am wichtigsten finde ich jedoch, dass bei uns der individuelle Schüler gesehen wird und nicht seine Leistung. Respekt, Freude, Gemeinschaft und Teamgeist werden bei uns großgeschrieben. Und damit lernt es sich noch mal viel besser und nicht nur Dinge, die fürs Abi relevant sind. Das macht für mich eine gute Schule aus!“

Schülersprecherin Jana Beuchel-Oehmchen

Schülersprecherin Jana Beuchel-Oehmchen © Gesamtschule Gartenstadt

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Dazu gab es von der Elternpflegschaft der Schule keine Antwort.

So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt die kommissarische Schulleiterin Bettina Roska-Hofmann: „Die Oberstufe, der NW-Trakt und weitere Klassenräume sind mit Whiteboards ausgerüstet. Außerdem haben wir drei Computerräume sowie PC-Arbeitsplätze für unsere Schüler.“

Die kommissarische Schulleiterin Bettina Roska-Hofmann

Die kommissarische Schulleiterin Bettina Roska-Hofmann © Gesamtschule Gartenstadt

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Dazu gab es von der Schule ebenfalls keine Antwort.

So berichtet die Presse über die Schule

An der Fridays-for-Future-Demo am 24. Mai konnten die Gesamtschüler teilnehmen, da die jährliche Lehrerveranstaltung genau am selben Tag stattfand. So konnten die Schüler nach der dritten Stunde gehen und danach an der Demo teilnehmen.

Auch wenn die Jugendlichen ihre schulische Laufbahn beendet haben, erhalten sie weiter Hilfe: Seit einiger Zeit unterstützt Annette Jendrosch, Talentscout der TU Dortmund, die Jugendlichen dabei, den richtigen Beruf für sich zu finden. Und an der Stadtmeisterschaft im Rudern auf dem Phoenix-See nimmt die Schule regelmäßig teil.