Der Hombrucher Bezirksbürgermeister Hans Semmler (links) hat das Los der Schubert-Grundschule gezogen. Deren Leiterin Frauke Bremer und Ralph Wespel vom Förderverein können sich über eine Spende des Lensing Media Hilfswerks für zwei Projekte freuen. © Marc D. Wernicke
Lensing Media Hilfswerk
In Hombruch macht ein Bildungsscheck gleich zwei Projekte möglich
Sechs Hombrucher Schulen und Kitas haben sich um einen Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks beworben. Die Schubert-Grundschule hat gewonnen. Sie will sich gleich zwei Wünsche erfüllen
Stolze 2500 Euro stehen auf dem großen Scheck, den der Hombrucher Bezirksbürgermeister Hans Semmler am Freitag (22. November) zur Schubert-Grundschule in Renninghausen brachte.
Es ist eine von insgesamt zwölf Spenden an Kindergärten und Schulen in ganz Dortmund, die das Lensing Media Hilfswerk wenige Tage zuvor verlost hat.
„Wir sind sehr dankbar dafür. Uns hat besonders gut gefallen, dass das Bewerbungsverfahren so einfach und unbürokratisch ist“, sagt Ralph Wespel vom Förderverein, der die Spende für die Schule empfangen hat.
Statt komplizierter Anträge genüge eine einfache Beschreibung der Projekte, die Kitas und Schulen mit Hilfe einer Spende realisieren möchten.
Die Schubert-Grundschule hatte sich mit zwei Projekten um eine Spende beworben. Zum einen möchte sie eine große Leseecke einrichten, die von allen Schülern und speziell den Sprachförderungsgruppen genutzt werden kann.
Flüchtlingskinder lernen Lesen
„Das sind 20 Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die mit einem Bus aus der Nordstadt zu unserer Schule kommen“, erklärt die Leiterin Frauke Bremer.
Für die Leseförderung verfüge jeder Klassenraum bereits über eine eigene kleine Bücherei. Eine zentrale Leseecke soll zusätzliche Möglichkeiten für das Erlernen der deutschen Sprache und Platz für noch mehr Bücher bieten.
Die Leseförderung gilt an der Schubert-Grundschule als besonderer Schwerpunkt. So findet hier regelmäßig ein sogenannter „Waffel- und Schmökertag“ statt, an dem die Schüler gemeinsam lesen und wechselnde Klassen Waffeln für alle zubereiten.
Gesellschaftsspiele fördern die Entwicklung
Zum anderen möchte die Schubert-Grundschule mit Hilfe der Spende auch ein zentrales Spielzimmer für alle Schüler einrichten.
Durch Gesellschaftsspiele und andere Aktivitäten solle die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder sowie ihre Kommunikation und Kreativität gefördert werden.
„Viele Schüler spielen besonders gern ‚Mensch ärgere dich nicht‘. Dabei lernen sie spielerisch, wie man sich gut verständigt oder mit Gewinn und Niederlage umgeht“, sagt Frauke Bremer.
Insgesamt wurden 30.000 Euro verlost
Seit 2012 helfen die Spenden des Lensing Media Hilfswerks Schulen und Kitas in allen zwölf Stadtbezirken, ihre besonderen Projekte umzusetzen.
„Ich erinnere mich noch, wie die erste Ziehung mit verbundenen Augen damals noch in der Druckerei in Dorstfeld stattfand“, sagt der Bezirksbürgermeister Hans Semmler.
Aus sechs Hombrucher Bewerbern hatte er das Los der Schubert-Grundschule gezogen. Nach vier Versuchen ist es für die Schule am Hombruchsfeld das erste Mal, dass ihr Projekt gewonnen hat.
„Ich finde das Prinzip der Verlosung sehr fair, weil alle Projekte immer sehr gut und förderungswürdig sind“, so Semmler.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.