
© Uwe von Schirp
Schnellbuslinie X13 soll für kürzere Fahrtzeiten im Dortmunder Westen sorgen
Bus und Bahn
Eine neue Schnellbuslinie soll ab 2022 den Dortmunder Westen von Nord nach Süd durchqueren. Dadurch verkürzen sich Fahrtzeiten zur Universität, in die Innenstadt und ins Münsterland.
Mobilitätswende konkret: Eine neue Schnellbuslinie soll ab 2022 im Dortmunder Westen für ganz neue Verbindungen und Anschlussmöglichkeiten sorgen. Sie verbindet Datteln im Kreis Recklinghausen mit Universität und Technologiezentrum in Dortmund. Die Strecke führt mit ein paar Schlenkern und wenigen Haltestellen schnurstracks von Nord nach Süd.
Damit beschleunigt sie nicht nur den Weg von Studenten aus Datteln und Waltrop zur Universität. Die Linie X13 bietet auch Alternativen für die Menschen in Mengede, Nette und Huckarde, um in die City oder auf den Campus zu kommen. In Mengede soll der Bus an den Haltestellen Amtshaus, Bahnhof, Markt und Im Apen halten. In Nette ist ein Stopp an der Haltestelle Brinkmannstraße vorgesehen.
Von dort geht es weiter nach Huckarde zu den Haltestellen Kokerei Hansa, Bushof und Markt. In Dorstfeld können Fahrgäste an der Wittener Straße, S-Bahn Dorstfeld und Bundesanstalt für Arbeitsschutz ein- und aussteigen.
Einstimmige Empfehlung
Gerade die Stadtbahnhaltestellen Huckarde Bushof und Dorstfeld Wittener Straße bieten Fahrgästen aus dem Mengeder Südosten und aus Nette kürzere Fahrtzeiten. Sie müssen nicht über den Bahnhof Mengede oder den S- und U-Bahn-Knoten Westerfilde fahren.
Einstimmig sprach die Bezirksvertretung Mengede am Mittwoch (15.9.) ihre Empfehlung zu der Vorlage des zuständigen Stadtplanungsamtes aus. Allerdings bittet sie die Verwaltung, Details zu prüfen.
An der Brinkmannstraße in Nette muss entsprechend der Planung die barrierefreie Haltestelle komplett neu an der Mengeder Straße gebaut werden. Die Haltestelle Am Hallenbad sei bereits barrierefrei und liege auch zentraler, regte Jürgen Utecht (Grüne) an.
Er und Anja Hubert (SPD) baten darum, den Bus auch an der Haltestelle Am Schlagbaum an der Waltroper Straße stoppen zu lassen. Damit könnten Bewohner der Mengeder Heide und aus Groppenbruch die Linie nutzen.
Schnellbuslinien fahren im Takt
Diese Forderung hatte Hubert schon im Zusammenhang mit einer Verwaltungs-Mitteilung zur bestehenden Schnellbuslinie 24 gestellt. Der SB24 fährt vom Bahnhof Mengede nach Datteln/Recklinghausen. Um die Fahrtzeiten zu verkürzen, wollen die Verkehrsplaner in Waltrop und Mengede die Linienführung ändern und weniger Haltestellen anfahren. Wegfallen soll unter anderem die Haltestelle Am Schlagbaum.
Die Linien SB 24 und X13 zusammen sollen künftig zu einem besseren Takt führen. Zwischen Datteln und Mengede Bahnhof verkehren die Busse dann werktags alle 15 Minuten, an Sonn- und Feiertagen alle 30 Minuten.
Die neue Linie X13 ist eine von sieben neuen Schnellbuslinien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Die anderen sechs Linien verbessern die Nahverkehrsmobilität in der Region Niederrhein.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
