Burkhard Dreischer sieht eine gewisse Chance für weiße Weihnachten in Dortmund.

© privat

Weiße Weihnachten in Dortmund? – Wetterexperte sieht eine Chance

rnWetter

Viele Menschen träumen von Schnee an den Feiertagen - die letzten „weißen Weihnachten“ sind lange her. Wetterexperte Burkhard Dreischer sieht für dieses Jahr eine Chance.

Dortmund

, 23.12.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schnee und Weihnachten: Das gehört für viele Menschen in ihrer Vorstellung einfach zusammen. Doch so häufig passiert das gar nicht. In Dortmund wurde Weihnachten in den letzten 70 Jahren lediglich viermal von Schnee verzaubert. Also gar nicht mal so oft. Das letzte Mal weiße Weihnachten konnten Dortmunder im Jahr 2010 erleben.

Jetzt lesen

Dieses Jahr bestehe aber eine Chance auf weiße Weihnachten, meint Wetterexperte Burkhard Dreischer. Der erfahrene Hobby-Meteorologe ist der „Wettermann“ von Radio 91.2 - und ausgewiesener Experte fürs lokale Wettergeschehen.

Die Chance ist da

„Weihnachten haben wir eine fifty-fifty Chance auf Schneefall“, so Dreischer. Denn aus Sibirien kommt kalte Luft zu uns, warme Luft wiederum komme aus Südeuropa. Burkhard Dreischer ist sich sicher: In Nordrhein-Westfalen werden diese beiden Luftmassen aufeinandertreffen.

Ob das nun genau über Dortmund passieren wird, lasse sich noch nicht sagen. Aber: „Da, wo diese beiden Luftmassen zusammentreffen, kann es schneien“, erklärt Dreischer.

Laut ihm gibt es zwei mögliche Wetter-Szenarien für Weihnachten.

Jetzt lesen

Zwei Szenarien für Weihnachten

Nummer eins: Falls sich die warme Luftmasse durchsetzt, wird es in Dortmund mild. Bis zu 9 Grad könnten die Temperaturen dann erreichen, prognostiziert Burkhard Dreischer. In dem Szenario würde es dann auch regnen.

Nummer zwei: Sollte sich die kalte Luftmasse durchsetzen, dann werde es aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich zu (leichtem) Schneefall kommen.

Ob der Schnee dann auch liegen bleibt, ist allerdings eine andere Frage. In höher gelegenen Gebieten wie der Syburg sei das schon möglich, meint Dreischer. Die Temperaturen würden sich an den Feiertagen dann zwischen minus einem und sechs Grad bewegen.

Jetzt lesen

Burkhard Dreischer fasst zusammen: „Es kann immer mal eine Flocke vom Himmel fallen.“ So oder so: Niederschlagsfrei und trocken wird es an den Weihnachtsfeiertagen aber auf jeden Fall nicht. Da ist sich Dreischer sicher.

DWD sagt Regen voraus

Der deutsche Wetterdienst wiederum ist in seiner Prognose nicht von einem Schneefall an Heiligabend im Ruhrgebiet überzeugt. Laut der DWD-Prognose sollen es Heiligabend in unserer Region fünf bis neun Grad werden. Zudem soll es auch regnen.

Am Samstag (25.12.), dem ersten Weihnachtsfeiertag, soll es in Dortmund dann so kalt werden, dass vereinzelte Flocken vom Himmel kommen könnten. Der DWD prognostiziert hier eine Mischung aus Regen und Schnee mit Temperaturen knapp über null Grad.

Ob in Dortmund nun Schnee fallen wird oder nicht: Wetterexperte und Winter-Fan Burkhard Dreischer hat in diesem Winter bereits einen Schneemann gebaut, in seinem Garten. Dafür hat er sich extra Schnee aus dem sauerländischen Winterberg mitgebracht.