Erster Wintereinsatz der EDG Mehrere Zentimeter Neuschnee im Dortmunder Süden

Erster Wintereinsatz der EDG: Neuschnee im Dortmunder Süden
Lesezeit

In den späten Abendstunden des 27. Novembers (Montag) war es auch in den höher gelegenen Teilen des Dortmunder Südens so weit: Die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt, der Schnee blieb liegen.

Für den Berufsverkehr stellte das noch kein großes Problem dar, weil sich die Schneemassen in Grenzen hielten. Für die EDG war der Wintereinbruch indes der Grund für den ersten Wintereinsatz. Vor allem in Syburg und auf dem Sommerberg waren die Fahrbahnen teilweise mit einer geschlossenen Schneedecke bedeckt. Etwa drei bis vier Zentimeter Neuschnee werden es gewesen sein.

Schnee im Dortmunder Süden
Ein paar Zentimeter Neuschnee kamen im Dortmunder Süden schon zusammen. Und sie bleiben auch liegen. © Jörg Bauerfeld

Stadtweiter Wintereinsatz der EDG

Laut EDG gab es am frühen Dienstagmorgen (28.11.) ab 4 Uhr einen stadtweiten Einsatz. Streufahrzeuge machten sich auf den Weg, um für freie Fahrt im Berufsverkehr zu sorgen. In den Ortsteilen Schnee, Syburg und Sommerberg musste sogar der Schneepflug auf die Straßen. Auch in den nächsten Tagen sind winterliche Temperaturen vorhergesagt. Die EDG ist darauf vorbereitet.

„Unsere Winterdienst-Verantwortlichen beobachten mehrere Wetterdienste und planen nach deren Prognosen die nächsten Einsätze. Davon ist auch abhängig, ob eine Rufbereitschaft ausgerufen wird. Heute Nacht war das der Fall, sodass die Mannschaft ab 4 Uhr im Dienst war. In den nächsten Tagen rechnen wir eher mit einer Entspannung“, sagt EDG-Pressesprecherin Petra Hartmann.

Aufregung am Hörder Bahnhof: Auto steht in Flammen - Polizei und Feuerwehr rücken an

Willi Garth erweckt Geschichte zum Leben: Podcast-Reihe „Zwischen Himmel und Hörde“ startet