Aufregung am Hörder Bahnhof Auto steht in Flammen - Polizei und Feuerwehr rücken an

Aufregung am Hörder Bahnhof: Auto steht in Flammen
Lesezeit

Das verkohlte Auto-Wrack und der übrig gebliebene Schaum der Löscharbeiten deuten an, wie stark das Fahrzeug gebrannt haben muss. Polizei und Feuerwehr rückten am Montagmittag (27. November) gegen 14 Uhr zu einem Parkplatz an der Hörder Bahnhofstraße aus. Dort, kurz vor dem Kreisverkehr am Hörder Bahnhof, hatte ein dunkelblauer BMW X5 Feuer gefangen.

Während die Polizei, wie es auf Nachfrage in der Pressestelle heißt, die Hörder Bahnhofstraße für die Löscharbeiten der Feuerwehr absperrte, musste das brennende Auto mit zwei Rohren gelöscht werden. Erst gegen 16 Uhr war die Feuerwehr mit den Löscharbeiten fertig. Ein zweiter, danebenstehender Wagen wurde ebenfalls beschädigt.

Auto-Brand in Hörde: technischer Defekt

Grund für den Brand ist laut Polizei ein technischer Defekt. Eine Strafanzeige sei deshalb nicht gestellt worden, da es keine Anzeichen auf Brandstiftung gebe.

Gleich mehrfach hatte es zuletzt sowohl im Dortmunder Norden als auch im Dortmunder Süden gebrannt. Erst am Sonntag (26.11.) brannte in der Bittermark eine Wohnung im Souterrain eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses. Mitte November hatte zudem ein geheimnisvoller Autobrand vor dem Aldi an der Schleefstraße für Fragen gesorgt. Diese Fragen scheint es im Fall des Autobrandes am Hörder Bahnhof jedenfalls aktuell nicht zu geben.

War es Brandstiftung? : Geheimnisvoller Autobrand vor dem Aldi an der Schleefstraße

Zwei Brände binnen 24 Stunden: Alles Zufall, oder geht in Hörde ein Brandstifter um?

Feuerwehreinsatz in der Bittermark: Einsatzkräfte retten Bewohnerin aus dem Brandhaus