Der Weg führt über die Emscher in Richtung Rodenberg-Center. Für viele Aplerbecker ist das eine beliebte Abkürzung.

© Alexandra Wachelau

Schlaglöcher und Vandalismus: Beliebter Schleichweg in „katastrophalem Zustand“

rnGrevelsbergstraße

Die meisten Aplerbecker kennen ihn: den Schleichweg neben Schrebergartenanlage und Emscherbrücke. Der Seniorenbeirat hat diesen nun unter die Lupe genommen und einige Kritikpunkte gefunden.

Aplerbeck

, 23.07.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Verbindungsweg zwischen Gevelsbergstraße und Emscherbrücke östlich der Schrebergartenanlage „Im Marsbruch“ ist für einige Anwohner in Aplerbeck der kürzeste Weg zum Rodenberg-Center.

Jetzt lesen

Laut dem Seniorenbeitrat wird dieser dementsprechend häufig von Fußgängern und Radfahrern benutzt, darunter auch ältere Menschen. Der Weg verläuft dabei östlich der Schrebergartenanlage „Im Marsbruch“ und in Richtung Emscherbrücke hinter dem Aldi und Fressnapf hinter dem Rodenberg-Center.

Der Seniorenbeirat kritisiert diesen Weg allerdings: Die Beschaffenheit sei „in einem katastrophalen Zustand“, so stand es in einem Antrag des Beirates an die Bezirksvertretung Aplerbeck im Juni.

Die Sitzgelegenheit ist beschädigt, der Mülleimer fehlt - lange verweilen möchte man hier nicht.

Die Sitzgelegenheit ist beschädigt, der Mülleimer fehlt - lange verweilen möchte man hier nicht. © Alexandra Wachelau

Tiefe Schlaglöcher, Vandalismus, zu dunkel

„Die Benutzung“, so der Seniorenbeirat weiter, komme „bei jeder Witterungslage bedingt durch tiefe, zahlreiche Schlaglöcher einem Spießrutenlaufen gleich“. Das sei vor allem für ältere und gehbehinderte Menschen ein Problem.

„Weiterhin ist der Weg nicht beleuchtet und stellt daher ein zusätzliches Gefahrenpotenzial dar, das verstärkt in den Jahreszeiten mit verkürztem Tageslicht vorhanden ist“, steht es weiter im Antrag.

Eine neben dem Weg aufgestellte Sitzgelegenheit sei zudem Vandalismus zum Opfer gefallen und daher nicht mehr nutzbar. Auch sei der daneben stehende Papierkorb stets überfüllt.

Jetzt lesen

Ein Besuch vor Ort zeigt: Inzwischen fehlt der Müllbehälter gänzlich, wahrscheinlich wurde auch dieser mutwillig zerstört. Stattdessen liegt Müll vor den Bänken, von denen eine nicht mehr nutzbar ist.

Der Weg ist mit einem Schotterbelag versehen. Bei Nässe ist das ärgerlich, fast eine Woche nach dem verheerenden Starkregen sind hier immer noch Pfützen zu sehen, die sich in den tiefen Schlaglöchern sammeln. Allerdings ist dieser Belag auch entlang der Emscher nichts Ungewöhnliches und häufig zu sehen.

In der Straße sind einige Schlaglöcher, in denen sich Regen sammelt.

In der Straße sind einige Schlaglöcher, in denen sich Regen sammelt. © Alexandra Wachelau

Vier Forderungen des Seniorenbeirats gegenüber der Ortspolitik

Die Forderungen des Aplerbecker Seniorenbeirats wurden offensichtlich bisher nicht erfüllt. Diese lauten:

  • Behebung der Wegschäden,
  • Reparatur beziehungsweise Erneuerung der Sitzgelegenheit,
  • Regelmäßige Leerung des Papierkorbes,
  • Installation einer Wegbeleuchtung.

In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung (15.6.) wurden die Anregungen des Beitrags zur Kenntnis genommen.

Lesen Sie jetzt
" Rekordhalter in Sachen Sperrungen ist die Schüruferstraße. Obwohl die Bauarbeiten Ende Juni abgeschlossen sein sollten, gibt es jetzt wieder Sperrungen.

Es geht weiter mit den Sperrungen an der Schüruferstraße. Erst Ende Juni gab es eine Vollsperrung. Diesmal werden nur Abschnitte gesperrt – und es gibt eine Verbesserung. Von Denise Felsch