April-Wetter für Feierabendmarkt Dortmund angesagt Event soll trotzdem stattfinden

Schlechtes Wetter: Findet der Dortmunder Feierabendmarkt am statt?
Lesezeit

Der Feierabendmarkt Dortmund lockt regelmäßig Besucher auf den Platz der Alten Synagoge vor dem Theater Dortmund und hat sich als eines der beliebtesten Freiluft-Events der Stadt etabliert.

Doch ausgerechnet für Gründonnerstag (17. April) kündigt der Deutsche Wetterdienst für Dortmund (mit Stand Dienstag, 15.4.) für den Nachmittag und frühen Abend einen Temperatursturz im Vergleich zum Wochenbeginn an: 8 bis 12 Grad bei starker Bewölkung und leichter Brise von bis zu 15 km/h. Gebietsweise sind Regenschauer möglich.

Feierabendmarkt Dortmund findet auch an Gründonnerstag statt

Doch es gibt gute Nachrichten für alle, die schon kurz vor dem Osterfest nach Geselligkeit suchen und bei einem Glas Wein oder Dortmunder Bier entspannen möchten: Die Pressestelle des Theaters Dortmund ist guter Hoffnung und bestätigte, dass der Markt unabhängig von der Wetterlage stattfindet.

„Es ist in der Vergangenheit immer so gewesen, dass genau zu Beginn die Wolken aufbrachen und die Sonne durchkam“, heißt es auf Anfrage der Redaktion. Dass das Wetter im April öfter unbeständig ist und zwischen Restwinter und Frühlingserwachen schwankt, sei ja bekannt. „Wenn es jedoch wie aus Eimern schüttet, werden wir uns kurzzeitig neu besprechen“, so der Veranstalter.

Vielfältiges Programm wartet

Der Feierabendmarkt Dortmund beginnt um 16 Uhr und endet gegen ca. 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Den musikalischen Programmauftakt um 16.30 Uhr macht am Gründonnerstag das „Thiago Gois Trio“, das eine lebendige Mischung aus brasilianischer Samba, Bossa Nova, Forró und Choro präsentiert. Der gebürtige Brasilianer Thiago Gois wird von den Dortmunder Musikern Hannesito und Micha Sass am Saxophon und Schlagzeug begleitet.

Auch an Gründonnerstag sind wieder Live-Künstler dabei.
An Gründonnerstag warten brasilianische Klänge. © Oliver Volmerich

Um 18 Uhr übernimmt der Dortmunder Hochzeitssänger Simon Rostek die Bühne und interpretiert seine Lieblingssongs. Den Abschluss bildet ab 19 Uhr DJ Max Berk, der mit seinen „groovigen Beats & Melodien“ zum Tanzen und Feiern einlädt, wie es in einer Ankündigung heißt.

Wer am Gründonnerstag nicht vorbeischauen kann, hat schon am 8. Mai die nächste Gelegenheit, den Feierabendmarkt zu genießen – dann vielleicht mit Sonnen, statt Regenschirm.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist erstmals am 15.4. erschienen.

Mehr zum Feierabendmarkt Dortmund:

Beliebter Feierabendmarkt in Dortmund: Alle Fotos aus dem Jahr 2024 in der Rückschau