Alles zum Feierabendmarkt Dortmund 2025 Die wichtigsten Infos zum Event

Feierabendmarkt Dortmund startet in die Saison 2025: Was man wissen muss
Lesezeit

Kostenlos, draußen und ganz viel echte Dortmund-Stimmung: Der Feierabendmarkt Dortmund hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Freiluft-Events der Stadt entwickelt. Seit Ende März gibt es Termine für das Event in der Saison 2025 mit Markt, Musik und anderer Unterhaltung.

Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Feierabendmarkt 2025 in Dortmund.

Wann sind die Termine für den Feierabendmarkt in Dortmund?

Auftakt war am 27. März (Donnerstag). Start war um 16 Uhr. Der Feierabendmarkt läuft bis circa 21 Uhr. Danach geht es immer im festen Rhythmus am 2. und 4. Donnerstag im Monat weiter. Einzige Ausnahme ist Gründonnerstag (17. April).

Damit gibt es für 2025 diese 13 Termine:

  • 17. April
  • 8. Mai
  • 15. Mai
  • 5. Juni
  • 12. Juni
  • 10. Juli
  • 24. Juli
  • 14. August
  • 28. August
  • 11. September
  • 25. September
  • 9. Oktober
  • 23. Oktober

Was kostet der Eintritt zum Feierabendmarkt?

Nichts, der Zugang zum Platz der Alten Synagoge vor dem Opernhaus Dortmund ist kostenfrei. Auf der Fläche sind dann Stände von Gastronomen und Händlern aufgebaut. Es gibt außerdem eine Bühne für Musik- und Kulturprogramm.

Ein Saxofonist spielt bei einem Auftritt auf dem Feierabendmarkt in Dortmund.
Livemusik gehört beim Feierabendmarkt in Dortmund fest dazu. © Archiv

Was ist das Besondere am Feierabendmarkt?

Bei einem Glas Wein, Bier oder Nicht-Alkoholischem und Snacks den Feierabend genießen. Dazu Freunde treffen, sehen und gesehen werden und frisch einkaufen – der Feierabendmarkt ist aus vielen unterschiedlichen Gründen beliebt. 2024 haben auf allen Terminen die Stimmung mit der Kamera eingefangen – alle Fotos gibt es hier.

An den Terminen des Feierabendmarkts ist das Kundencenter des Theater Dortmund bis 18 Uhr geöffnet. Auf alle Vollpreis-Theaterkarten, die vor Ort im Kundencenter gekauft werden, gibt es dann 10 Prozent Rabatt.

Wer veranstaltet den Feierabendmarkt?

Hinter der Veranstaltung stehen seit 2022 das Theater Dortmund und der Dortmunder Schausteller Patrick Arens. Dieser zeichnet mit seinem Team auch für die Weihnachtsstadt, den Hansemarkt und andere große Feste in Dortmund verantwortlich.

Welche lokalen Händler und Betriebe sind 2025 mit dabei?

Eine Reihe von lokalen Partnern gehört fest zum Programm des Feierabendmarktes in Dortmund. Diese sind nach Angaben des Veranstalters: Bergmann Brauerei, die Restaurants Dieckmann’s/Schönes Leben, Dorstfelder Markthalle Blumen, Edelfischräucherei Tönis, Honigstand Imkerverein Aplerbeck, Microgreens, Sami’s Theaterbar, Der Thüringer Rümo, Weinhänger und Ringhotel Drees.

Für die Teilnahme bewerben können sich auch weiterhin laut den Veranstaltern „regionale Markthändlerinnen und -händler und Spezialitätenanbieterinnen und -anbieter, die Nachhaltigkeit leben und über ein besonderes Angebot verfügen“.

Laut Patrick Arens könnten auch einzelne Händler vom Dortmunder Wochenmarkt noch mit dazukommen.

Welches Programm gibt es auf der Bühne?

Eine Neuerung gibt es beim kulturellen Begleitprogramm. Dieses war in den ersten Jahren stark von den Künstlerinnen und Künstlern des Theaters geprägt. Neuer Partner ist jetzt das Musiksyndikat Ruhr. 2025 werden also viele heimische Künstlerinnen und Künstler beim Feierabendmarkt in Dortmund auftreten. Auch einige DJ-Sets sind laut Patrick Arens wieder geplant.

Auf der Homepage des Feierabendmarkts gibt es einen Aufruf an Künstler, Musiker und Sänger, sich formlos per Mail an feierabendmarkt@theaterdo.de für einen Auftritt auf der Bühne zu bewerben.

Wie komme ich zum Feierabendmarkt?

Der Veranstaltungsort ist gut an den ÖPNV angebunden und aus der Innenstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Vom Dortmunder Hauptbahnhof fahren die U-Bahn-Linien U41 (Hörde), U45 (Westfalenhallen), U47 (Aplerbeck) und U49 (Hacheney) zur Haltestelle Stadtgarten/Theater. Der Beschilderung Theater Dortmund/Stadttheater folgend ist es dann nur noch ein kurzer Fußweg.

Wer mit dem Auto kommt, kann in der Tiefgarage am Stadttheater parken (geöffnet: montags bis samstags von 6 bis 23 Uhr). Alternativ gibt es Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage Hansaplatz oder in den weiteren Innenstadt-Parkhäusern.

Alle Infos zur Lage in den Parkhäusern und zum Verkehr in der Stadt sind in unserem Live-Verkehrsticker gesammelt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist erstmals am 2.3.25 erschienen.

Feierabendmarkt Dortmund: Saison 2025 bringt Neuerungen - was Besucher erwartet