„Schattengewächse“: Ausstellung im Torhaus Rombergpark
Rombergpark
Monika Jährigs neue Ausstellung „Schattengewächse“ im Torhaus Rombergpark zeigt organische Gewächsformen aus der Natur. Die Exponate sind speziell für diese Ausstellung entstanden.

Künstlerin Monika Jährig präsentiert ihre Ausstellung „Schattengewächse“ im Torhaus Romberpark. © Kulturbüro Dortmund
„Schattengewächse“ nennt Monika Jährig ihre Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Zu sehen sind organische Gewächsformen und Details aus der Natur. Dabei arbeitet die Künstlerin mit allen Medien: Malerei, Zeichnung und Relief sind ebenso vertreten wie Installationen.
Die Exponate, die einen großen Zusammenhang bilden und einem in sich geschlossenen Konzept folgen, sind überwiegend speziell für diese Ausstellung entstanden und auf das Torhaus abgestimmt, heißt es in einer Ankündigung.
Zusammenspiel von Abstraktion und Gegenständlichkeit
Schon in früheren Arbeiten hat sich Monika Jährig mit dem Schattenwurf von Pflanzen auf Steinen in der Natur beschäftigt. Für die aktuelle Ausstellung nutzte sie Fotos, die auf Reisen entstanden sind, zur Anregung und Vorlage für ihre Malerei und ihre Zeichnungen, für Drahtobjekte für die Wand und den Boden, für eine Wandinstallation aus 24 kleinformatigen Tuschemalereien, für eine Wandinstallation von Drahtplastiken und für die Bodeninstallation „Schattenwald“.
Bei der Bodeninstallation handelt es sich um ein Ensemble von bemalten, transparenten Bodenplatten, die den Schattenwurf von Bäumen symbolisieren, und Objekten aus Holz mit Eisendrähten sowie einer Standplastik aus recycelten und zusammengeschweißten Armierungseisen. So ist ein Zusammenspiel von Abstraktion und Gegenständlichkeit entstanden. Allen Werken gemein ist die starke Reduzierung von Form und Farbe.
Die Ausstellung „Schattengewächse“ ist seit Sonntag, 26. September, bis Freitag, 17. Oktober 2021, in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ein Rundgang durch die Ausstellung wird auch in der virtuellen Galerie präsentiert: virtuellegalerie-dortmund.de