Nach dem Schalke Abstieg: Freude bei manchen BVB-Fans, Sorge bei anderen.

© McFadyean (A)

Schalke abgestiegen - BVB-Fans zwischen Schadenfreude und Sorge

rnBundesliga

Der FC Schalke 04 wird im nächsten Jahr zweitklassig spielen. Bei den Dortmunder Fan-Clubs löst das unterschiedliche Gefühle aus: von Mitleid bis Schadenfreude, von Sorge bis Genugtuung.

Dortmund

, 21.04.2021, 19:33 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Montag besiegelte Arminia Bielefeld mit einem 1:0 den Abstieg vom FC Schalke 04. Was bei manchen Dortmunder BVB-Fans Gefühle wie „nach dem Gewinn der Meisterschaft“ weckt, macht anderen Borussen allerdings Sorgen.

Beispielsweise Marcel, dem zweite Vorsitzenden des Vereins „Fan-Club Borussia Dortmund". Es ist der mit 46 Jahren offiziell älteste BVB-Fanclub.

Eine Woche mit Super-League und einem Traditionsverein weniger

Marcel selbst ist allerdings 15 Jahre jünger, er hat noch keinen Schalke-Abstieg erlebt und folglich auch noch keine Saison ohne Derbys: „Ich kenne die Bundesliga nicht ohne das Derby, es gehört für mich auch irgendwie zur Bundesliga dazu. Da wird schon was fehlen.“

Und nicht nur das Derby wird ihm fehlen, sondern auch ein Stück Fußball-Tradition. „Wir haben eine Woche erlebt, in der das Thema Super-League aufgekommen ist, die Reichen immer noch reicher werden wollen - und die Traditionsvereine werden gleichzeitig immer weniger in der Bundesliga.“

Jetzt lesen

Auch für die Fans des FC Schalke findet der zweite Vorsitzende den Abstieg schade: „Wir sind hier im Ruhrpott, da wird Fußball richtig gelebt, Fußball ist die Passion, die uns alle hier verbindet.“

„Sich Derbysieger nennen zu können, ist immer eine tolle Sache“

Ähnlich sieht es Cordula Sczesny, die erste Vorsitzende des Fanclubs Ballzauber 09: „Für die Fans und Menschen in der Stadt tut es mir leid“, sagt sie. Sie könne sich noch gut daran erinnern, „wie identitätsstiftend der Gewinn der Meisterschaft war, mit welchem Stolz uns das erfüllt hat.“

Sie könne sich aber auch vorstellen, wie sich der „umgekehrte Fall“ eines Abstiegs anfühlen muss. Auch die Derbys wird Sczesny vermissen, denn „sich Derbysieger nennen zu können, ist immer eine tolle Sache“.

Jetzt lesen

Schadenfreude empfindet die Vorsitzende deswegen nicht. „Aber nach all den Jahren haben die es vielleicht auch mal verdient.“ Und sie geht davon aus, dass der FC Schalke auch „ein bisschen in der zweiten Liga bleiben wird“.

Derbys? „Da ist das Thema immer Sicherheit“

Diese Ahnung hat auch Jan Philipp Platenius, den manche BVB-Fans vielleicht von seinem Podcast „Football was my first love“ kennen: „Das ist ja auch eine große Herausforderung mit der Finanzsituation. Das Chaos ist nicht weg, nur weil die eine Liga tiefer spielen - bei einem HSV ist es ja auch nicht so."

Jetzt lesen

Der Abstieg des FC Schalke ist für Platenius wie „der Sieg über einen Rivalen - und wenn der absteigt, fühlt sich das ja fast an wie nach dem Sieg der Meisterschaft“. Die Derbys hingegen werde er nicht vermissen: „Da ist das Thema immer Sicherheit und Polizei. Das fand ich schon ziemlich anstrengend.“

Kommt blau-weißer Ersatz aus der 2. Liga?

In einem Punkt drückt Podcaster Platenius allerdings den Schalke-Fans die Daumen: „Demnächst geht es ja auch um die Ausgliederung und um Aufsichtsratswahlen. Bei aller Rivalität hofft man da natürlich, dass die Fans sich durchsetzen.“

Jens Kranke ist unter anderem Mitglied des Fanclubs Brotherhood. Und auch er sagt über die Derbys zwischen dem FC Schalke und Borussia Dortmund: „Mir werden sie nicht fehlen. Die Atmosphäre war zu angespannt und zu aggressiv.“

Der BVB-Fan gibt zudem noch zu bedenken, dass es bald ja zu einem anderen Derby in der Bundesliga kommen könnte: „Wir kriegen ja den VfL Bochum als Ersatz.“

Schlagworte: