Der Baufortschritt am ehemaligen Kaufhaus geht langsamer voran als geplant. Investor Rüdiger W. Pinno bleibt trotzdem optimistisch.

Der Baufortschritt am ehemaligen Kaufhaus geht langsamer voran als geplant. Investor Rüdiger W. Pinno bleibt trotzdem optimistisch. © Dönnewald/Jaschinski

Neues Kaufhaus im Dortmunder Westen: Eröffnung schon wieder verschoben

rnUmbau verzögert sich

Im Herbst sollte ein umgebautes Kaufhaus im Dortmunder Westen eröffnen. Die Kunden müssen sich aber weiter gedulden. Mieter wie Tedi und Rossmann werden doch nicht so schnell einziehen können.

Lütgendortmund

, 20.07.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Als im November 2019 Investor Rüdiger W. Pinno seine Pläne für den Umbau des ehemaligen Konze-Hauses im Ortskern von Lütgendortmund vorstellte, sah es so aus, dass aus dem einstigen Schandfleck bald ein Hoffnungsträger für den Ort werden könnte. Viele in Lütgendortmund atmeten auf, freuten sich, dass eine so zentral gelegene Immobilie im „Dorf“ wiederbelebt werde. Doch das Revival verzögert sich. Mal wieder.

Rückblick: Nachdem aus dem Gebäudekomplex schräg gegenüber dem Amtshaus Rewe ausgezogen war, standen große Teile des Gebäudes leer und verkamen. Pinno, Geschäftsführer der Cityhaus 100 GmbH, wollte der Immobilie an der Limbecker Straße zu neuem Glanz verhelfen. Sein Plan: Ein neues Kaufhaus, größtenteils mit neuen Mietern.

Die Bauarbeiten am Ex-Konze-Haus verzögern sich. Eine Neueröffnung im Herbst ist nicht mehr realistisch.

Die Bauarbeiten am Ex-Konze-Haus verzögern sich. Eine Neueröffnung im Herbst ist nicht mehr realistisch. © Natascha Jaschinski

Jetzt lesen

Bauarbeiten unter keinem guten Stern

Doch die Bauarbeiten schienen unter keinem guten Stern zu stehen: Sie starteten erst mit erheblichen Verzögerungen. Zwischendurch sprangen in Aussicht gestellte Mieter ab. Wie zum Beispiel Woolworth. Auch von dem Plan, eine Paintball-Anlage einzurichten, musste sich der Investor verabschieden.

Im Frühjahr 2021 dann starteten die Bauarbeiten, vor Monaten nun sind die letzten noch verbliebenen Mieter ausgezogen: eine Steuerberatung und eine Ergotherapie-Praxis. Der Textildiscounter Kik musste seine Filiale Anfang Januar vorerst schließen. Im Herbst aber, so stellte Investor Pinno zuletzt in Aussicht, habe die Warterei endlich ein Ende: Dann werde das neue Kaufhaus zum Shoppen einladen: mit Kik und neuen Mietern wie Tedi und Rossmann. Einer Markthalle und zu mietenden Mikro-Appartements.

Rossmann, Tedi und Kik öffnen nicht gleichzeitig

Doch wieder wird nichts aus der geplanten Neueröffnung. Selbst Bauunkundige dürften beim momentanen Blick auf das Gebäude Zweifel haben, dass das neue Geschäftshaus im kommenden Herbst fertig sein könnte. Das bestätigt auch Investor Rüdiger G. Pinno auf Anfrage dieser Redaktion.

„Wir planen mittlerweile keine Neueröffnung mehr für das gesamte Haus, sondern eine sukzessive Eröffnung.“ Soll heißen: Die einzelnen Mieter wie Rossmann, Tedi und Co. eröffnen unabhängig voneinander. „Baugenehmigung, Betriebsgenehmigung, Eröffnung, das ist Reihenfolge für jeden einzelnen“, so der Investor aus Wuppertal.

Der früheste Shopping-Start wird Ende 2022 sein, sagt Rüdiger W. Pinno. Neben Geschäften werden auch ein Orthopäde und eine Physiotherapie-Praxis einziehen. Wann, das steht allerdings noch nicht fest.

Investor musste zweiten Bauantrag stellen

Gründe für die erneute Verzögerung auf der Großbaustelle kann Rüdger W. Pinno einige nennen. Unter anderem habe er einen zweiten Bauantrag bei der Stadt stellen müssen. „Weil die baulichen Abweichungen vom ersten Bauantrag in den Augen der Stadt zu groß waren“, erklärt der Investor. Das sei aber auch vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar, betont er.

Darüber hinaus sei die aktuelle politische Situation, der Russland-Ukraine-Krieg, wie zuvor die Corona-Krise für den umfangreichen Umbau am Heinrich-Sondermann-Platz alles andere als förderlich. „Die Materialbeschaffung ist für die Handwerker momentan nicht einfach“, so Rüdiger W. Pinno. Auch das führe immer wieder zu Verzögerungen im Baufortschritt.

Sehr zufrieden ist der Investor mit dem laufenden Entwidmungsprozess für eine rund 75 Quadratmeter große öffentliche Fläche, die er zur Nutzung des Basements benötigt. Die Erschließung ist nämlich nur über einen neuen Treppen-Zugang möglich – und zwar an der Limbecker Straße in Höhe der City-Toilette. Die Bezirksvertretung Lütgendortmund hat bereits im März grünes Licht dafür gegeben. Für die politische Unterstützung ist Rüdiger W. Pinno sehr dankbar.

Jetzt lesen

Markthalle im Basement ist noch nicht sicher

Ob sich die Pläne, im Basement eine Markthalle einzurichten, umsetzen lassen, dazu äußerte sich Rüdiger W. Pinno im Telefonat am Montag (18.7.) vorsichtig. Noch sei kein Betreiber gefunden. Der erste Schritt sei nun, überhaupt eine Nutzung zu ermöglichen.

Die zukünftigen Mieter haben schon umgeplant, wie eine Anfrage dieser Redaktion bei den Neumietern Tedi und Rossmann sowie Altmieter Kik ergab. Sie stellen unterschiedliche Eröffnungszeiträume in Aussicht: So schreibt Tedi, dass noch nicht genau feststehe, wann die Filiale an den Start gehen könne. „Nach derzeitigem Stand soll die Filiale jedoch bis zum Ende des Jahres eröffnet werden“, heißt es.

Tedi sieht keine Probleme aufgrund der Bauverzögerung

Auf die Frage, ob es ein Problem sei, dass sich die Arbeiten an dem Gebäude verzögern, antwortet Tedi: „Auch wenn wir den Markt für unsere Kundschaft gerne plangemäß eröffnet hätten, stellen die länger andauernden Umbauarbeiten für Tedi kein Problem dar.“

Rund um das ehemalige Kaufhaus Konze und auch im Inneren laufen die Arbeiten auf Hochtouren.

Rund um das ehemalige Kaufhaus Konze und auch im Inneren laufen die Arbeiten auf Hochtouren. © Natascha Jaschinski

Bei Kik ist man nach wie vor optimistisch, dass die Renovierungsarbeiten „voraussichtlich Ende des Sommers abgeschlossen“ sind. Allerdings: Einen möglichen Zeitraum, zu dem der Discounter seine Filiale wieder bezieht, gibt die Pressestelle dieses Mal nicht mehr an. Oft schon war die angepeilte Neueröffnung verschoben worden.

Rossmann plant Eröffnung kurz vor Ostern

Bei Rossmann heißt es schlicht: Man peile eine Eröffnung erst „kurz vor Ostern 2023“ an. Im Dorf hatte sogar schon das Gerücht die Runde gemacht, dass die bekannte Drogeriemarktkette abgesprungen sei.

Im Laufe des ersten Halbjahrs 2023 hofft Rüdiger W. Pinno, zu einem großen, gemeinsamen Eröffnungsfest mit allen Mietern einladen zu können.