„Rossini“ bleibt lange zu - Belegschaft samt Ex-Sternekoch entlassen
Kikillus ist Job los
Die Zusammenarbeit von David Kikillus und dem Restaurant Rossini im Saarlandstraßenviertel ist nach nur drei Wochen schon wieder beendet. Rossini-Inhaber David Jaha hat alle seine Mitarbeiter entlassen – den Ex-Sternekoch eingeschlossen. Für die Schließung können weder Kikillus noch die restlichen Angestellten etwas.

Ex-Sternekoch David Kikillus ist seinen neuen Job im Restaurant Rossini schon wieder los. © Schaper
Ob er das Rossini an dieser Stelle – der Chemnitzer Straße 98 – überhaupt noch einmal eröffnen kann, das weiß David Jaha zurzeit nicht. Er hofft es sehr. Er sei Gastronom mit Leib und Seele. Er liebe dieses Restaurant, das er seit August 2016 führt.
Aber nun habe es einen gravierenden Wasserschaden und einen damit einhergehenden technischen Schaden in seinem Restaurant gegeben. „Es muss jetzt erst mal alles geklärt werden“, sagt der 44-Jährige.
Kündigung war nicht geplant
Weil er nicht wisse wie lange das alles dauert, sicher aber ein paar Monate, habe er allen Mitarbeitern kündigen müssen. „Ich kann sie im Moment nicht bezahlen“, sagt Jaha. Ihm sei schon jetzt ein riesiger finanzieller Schaden entstanden.
Es sei auf keinen Fall geplant gewesen, die Zusammenarbeit mit David Kikillus nach so kurzer Zeit wieder zu beenden. „Es tut mir total leid, dass wir so einen talentierten Mann verlieren“, sagt Jaha. Er habe David Kikillus schließlich ganz bewusst eingestellt, für ihn sei er der beste Koch der Stadt.
„Unglücklich gelaufen“
David Kikillus hatte im Mai 2016 sein Sternerestaurant im Hotel Ambiente überraschend geschlossen. Nun war er Anfang das Jahres als Koch im Rossini nach Dortmund zurückgekehrt. Für ihn, sagte er vor drei Wochen unserer Redaktion, sei das wie nach Hause zu kommen.
„Es ist“, sagt David Jaha, „sehr unglücklich gelaufen.“