Thier-Galerie bekommt wieder eine Rollschuh-Disco - und später eine Eisbahn Start ist bereits am Freitag

Wieder Rollerdisco in der Thier-Galerie - und später eine Eisbahn
Lesezeit

Im Frühjahr war die Erstauflage der Rollerdisco auf der Dreiecks-Fläche unter dem Dach der Thier-Galerie ein so großer Erfolg, dass sie jetzt wiederholt wird. Am ersten Adventswochenende feiert das Kult-Event der 80er-Jahre sein Comeback. Los geht‘s am Freitag (1.12.) um 16 Uhr.

„Es war am letzten Tag der Skatejam Rollerdisco im Frühjahr eine so riesige Stimmung und die Leute haben immer wieder noch einen letzten Titel gefordert, dass Carsten Hellmich und ich uns tief in die Augen geguckt und versprochen haben: Wir machen im Winter eine X-Mas-Edition“, erzählt Thier-Galerie-Chef Torben Seifert.

Und jetzt ist es soweit: der Juicy-Beats-Macher, DJ und Organisator bringt wieder eine Menge Rollschuhe, Disco-Kugeln und Musik mit in das Shopping-Center. Im wahrsten Sinne des Wortes kann es dann am Freitagnachmittag unter dem Motto „Back to the 80‘s“ rund gehen. Carsten Hellmich selbst legt dann mit einigen Gast-DJs auf.

Rollerdisco hat Magnetwirkung

„Im Frühjahr haben wir beobachtet“, sagt Torben Seifert, „dass wegen der Rollerdisco sehr viele Gäste von auswärts, aus dem Sauerland und aus dem Münsterland, in die Thier-Galerie gekommen sind. Und so soll es ja auch sein. Wir möchten neben dem Shopping noch etwas bieten, wofür es sich lohnt, nach Dortmund zu kommen.“ Die Rollerdisco spreche auch mehrere Generationen an und sei bei jungen Menschen und Junggebliebenen beliebt.

Wie im Frühjahr kann jetzt am ersten Adventswochenende unter dem Dach der Thier-Galerie in Dortmund wieder Rollschuh gelaufen werden.
Wie im Frühjahr kann jetzt am ersten Adventswochenende unter dem Dach der Thier-Galerie wieder Rollschuh gelaufen werden. © Archiv

Über 1000 freudestrahlende Rollerskater und -skaterinnen hat Torben Seifert im Frühjahr auf der sechs Meter breiten und etwa 120 Meter langen Fläche gezählt. Jetzt erwartet er noch mehr begeisterte Rollschuh-Fans. „Ich hatte schon etliche Anfragen. Gerade hat sich zum Beispiel eine Familie aus Lüdenscheid gemeldet und sich erkundigt, wie das hier organisiert ist. Sie möchten in der Rollerdisco ihre Jugend aufleben lassen, gleichzeitig ihren Kindern etwas bieten und alle zusammen möchten dann auch den Weihnachtsmarkt genießen. Dafür kommen sie nach Dortmund, das ist doch wunderbar“, sagt Torben Seifert.

An drei Tagen gibt es den Rollschuhspaß unter dem Dach der Thier-Galerie: Am Freitag (1.12.) und am Samstag (2.12.) jeweils von 16 bis 20 Uhr. Und am Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag in der City, dann kann in dem Einkaufszentrum von 13 bis 18 Uhr Rollschuh gefahren werden. Der Eintritt ist an allen Tagen frei und auch die Leihskates können erneut kostenlos ausgeliehen werden.

Eislaufbahn zum Jahresbeginn

„Wir haben das Angebot an Skates gegenüber dem Frühjahr deutlich erhöht und vor allem in den gängigen Größen noch nachgeordert. Auch Leuchtrollen gibt es, die bestimmt im Dauereinsatz sein werden“, sagt Carsten Hellmich. An Anfänger ist auch wieder gedacht. Es gibt Beginner-Workshops mit Coach Jenny Gotsch.

Wenn die Rollschuhe am Sonntagabend dann alle eingepackt sind, richtet sich für Center-Manager Torben Seifert der Blick auf das nächste Event. Dabei geht es dann nicht um Rollen, sondern um Kufen. Ende Januar wird aus der Skater-Fläche eine Kunsteisbahn. Geplant ist auch eine Eisbar.

„Die Kurven für diese Bahn werden gerade in Spanien gefertigt. Das Ganze wird sehr aufwendig, daher werden wir das Eislaufen hier oben nicht kostenlos anbieten können. Es wird ein tolles Event“, sagt Torben Seifert. Auf jeden Fall werde es ganz anders als die Rollerdisco, erklärt Carsten Hellmich. „Bei der Rollerdisco geht es um Glamour, Glitter und Sound. Da geht es sehr clubbig zu. Das wird beim Eislaufen ganz anders sein. Das ist ein Spaß für Familien, da kleben die Kinder an den Eltern.“

Deichmann statt Appelrath Cüpper: Schuhkette plant mit Snipes einen Super-Store am Westenhellweg

Weihnachtsmarkt in Dortmund wird teurer: Das kosten Essen und Attraktionen 2023

Räumungsklage gegen Dortmunder Modehaus: Appelrath Cüpper muss raus - will aber in der City bleiben

Rollerdisco in der Thier-Galerie gestartet: Als Seniorin auf Rollschuhen immer um den Pudding