Captain’s Dinner in Aplerbeck So kommen Sie zum Gourmet-Spektakel mit dem Koch der Queen Mary

Ex-Küchenchef der Queen Mary 2 kocht Menü im „Rodenberg 1770“
Lesezeit

So richtig hat sich Klaus Kremer noch nicht an seine neue Situation gewöhnt. Seit zwei Monaten ist der 61-Jährige in Rente. Jetzt wird er langsam unruhig. Denn normalerweise würde nun das neue Seefahrts-Abenteuer auf dem Passagierschiff Queen Mary 2 beginnen.

„Wir sind immer vier Monate auf See und dann zwei Monate zu Hause“, erklärt er. Doch statt an Bord des Passagierriesen zu gehen, zieht es den Starkoch aktuell in die Restaurants und Gaststätten Deutschlands.

Gast-Koch auf Reisen

Am Wochenende stand er noch in seiner Heimatstadt Köln am Herd, Ende Januar wird er in Aplerbeck anheuern. „Ganz aufhören kann ich noch nicht. Das geht nicht“, sagt Klaus Kremer, der seinen langjährigen Beruf zum Hobby gemacht hat. „Gast-Koch“ nennt er sich und serviert Menüs, wo immer es gewünscht wird. So hat er schon in einem Zug gekocht und sogar in einem Bus.

Das Restaurant "Rodenberg 1770" an der Rodenbergstraße ist in einem Fachwerkhaus in Aplerbeck untergebracht.
Das „Rodenberg 1770“ an der Rodenbergstraße: Hier wird das Vier-Gänge-Menü von Klaus Kremer angeboten. © Jörg Bauerfeld

Auf Wunsch von Philipp Nowarre, Geschäftsführer im „Rodenberg 1770“, den Klaus Kremer auf einem Kreuzfahrtschiff kennengelernt hatte, kocht der Spitzenkoch nun in dem Ende 2023 eröffneten Restaurant in Aplerbeck. Am Mittwoch (31.1.) findet im gemütlichen Festsaal ein Captain’s Dinner statt.

Der ehemalige Chefkoch des Ozeanriesen hat ein Menü im Gepäck, das es in dieser Form in Dortmund wohl nur ganz selten auf die Teller geschafft hat. Vier Gänge werden es sein: von der Roulade vom Gravlax über die Bisque von der Annabell-Kartoffel bis hin zum klassischen Surf and Turf mit exquisiten Zutaten und zum Abschluss kommt der Queen-Mary-2-Favorit.

Begrenztes Kartenkontingent

Das Menü inklusive bester Unterhaltung durch Küchenchef Klaus Kremer kostet 99 Euro, exklusive Getränke. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Reservierungen können im „Rodenberg 1770“ an der Rodenbergstraße telefonisch unter (0231) 95 00 06 53 oder per E-Mail an info@rodenberg1770.de getätigt werden.

Insgesamt 50 Personen können am Dinner teilnehmen. Etwas anderes als die 16.000 Mahlzeiten, die auf der Queen Mary 2 für die Passagiere zubereitet werden. Drei Restaurants gibt es dort, „von der einfachen Küche bis zur Luxusküche“, sagt Klaus Kremer. Vier Chefköche haben unter ihm gearbeitet, 150 Köchinnen und Köche insgesamt.

Die Queen Mary 2 fährt zur See.
Die Queen Mary 2: Auf diesem Luxusliner arbeitete Küchenchef Klaus Kremer ab 2006. © privat

Alles begann 1988 auf der legendären Vistafjord, einem Passagierschiff unter schwedischer Flagge. „Ich wollte schon immer Koch werden“, sagt der 61-Jährige. Als er die Serie „Das Traumschiff“ im Fernsehen sah, wusste er, wohin die Reise gehen sollte. Ab 1997 kochte er auf der Queen Elizabeth 2, bevor er 2006 Executive Chef der Queen Mary 2 wurde.

Jetzt ist die berufliche Weltreise erst einmal zu Ende. Klaus Kremer ist an Land gegangen, wo sich nun die Dortmunder und die Gourmets aus der Umgebung vom Können des „Kochs der Weltmeere“ überzeugen können. Er wird in seine Galauniform schlüpfen und das Menü moderieren. Anekdoten hat der „kölsche Jung“ genug auf Lager.

Hinterland-Bebauung in der Aplerbecker Mark stößt auf Kritik: Gibt es noch freie Flächen?

Eines der größten Feste in Aplerbeck wird neu organisiert: Das ändert sich - das bleibt

Alles zum Menükarussell 2024 im Dotmunder Süden: Neun Restaurants, ihre Menüs und Preise