Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung von den Gästen geradezu überrannt. Das „Winterglühen“, der Glühweinmarkt am historischen Wasserschloss Haus Rodenberg, ist weit über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus bekannt.
So werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Stände Besucherinnen und Besucher aus dem Umland anlocken. Der Veranstalter, die AIG Westend, hat für diesen Anlass eine Vielzahl von Winzerglühweinen aus den deutschen Anbaugebieten zusammengestellt, darunter auch Bio-Glühweine und vegane Glühweine.
Auch ein Glühbier im Angebot
Vom 19. Januar bis zum 21. Januar 2024 (Freitag bis Sonntag) fließt dieser wieder in zahlreiche Glühweintassen. Dazu gibt es auch eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken, Cocktails und ein ganz besonderes Glühbier. Das bietet neben den bekannten gut gekühlten Biersorten die Bergmann-Brauerei an. Basis für das wärmende Getränk ist im Übrigen das Adam, ein Spezialbier von Bergmann.

Das Wasserschloss Haus Rodenberg wird mit finanzieller Unterstützung des Stadtbezirksmarketings wieder spektakulär illuminiert. Für die kleinen Gäste steht eine Feuerstelle bereit, an der Stockbrot und Marshmallows geröstet werden können.
„Im letzten Jahr waren viele Besucher enttäuscht, weil die Schlangen vor den Ständen so lang waren“, sagt Tobias Klotz von der AIG Westend. Deshalb gibt es in diesem Jahr einige Änderungen. Es werden doppelt so viele Tassen im Umlauf sein. Außerdem wird es eine neue Zapftechnik geben. Damit sollen die Wartezeiten verkürzt werden.

Unter Flutlicht rodeln
Und dann gibt es in diesem Jahr noch ein „Update“, wie Tobias Klotz es nennt. Ein Spaß für die ganze Familie, den es so in Dortmund noch nicht gegeben hat: Im Rodenbergpark wird eine Snowtube-Rodelbahn aufgebaut. Auf Kunststoffmatten geht es 40 Meter den Hang hinunter in Richtung Emscher. Der Start erfolgt von einer eigens für die Rodelbahn aufgebauten Startrampe. Gerodelt wird auf Luftreifen, die vor Ort zur Verfügung stehen.
Um das Rodeln bis in die späten Abendstunden zu ermöglichen, werden eigens Flutlichtmasten aufgestellt. Aber ist das Rodeln umsonst? Nicht ganz. Eine Fahrt kostet einen Euro. Aber alle Kinder- und Jugendeinrichtungen im Stadtbezirk Aplerbeck können sich anmelden und erhalten dann stundenweise kostenlosen Zugang zur Snowtube (info@winterglühen.de).
Die Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Rodelbahn sind dementsprechend um einiges länger als die des „Winterglühens“:
- Winterglühen im Rodenbergpark (19.1.-21.1.): Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr
- Rodelspaß im Rodenbergpark (18.1.-21.1.): Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag von 11 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Frankierte Päckchen, Pakete und Retouren: Neuer DHL-Shop eröffnet in Aplerbeck
Ein Jahr nach der Automatensprengung gibt es wieder Bares: Sparkasse sieht sich in der Pflicht
Unfallflucht in Aplerbeck: Fahrradfahrer lässt verletzte Seniorin zurück