Maike Bedorf geht regelmäßig an dem früheren Rewe-Supermarkt vorbei – auf dem Weg zum Kindergarten und zur Schule, die ihre Kinder besuchen. Als sie jetzt wieder vorbeikam, war etwas anders: Das Geschäft ist zwar noch immer verwaist, aber es hingen zahlreiche Plakate an den Schaufensterflächen, deren Botschaften an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig ließen.
„Seit 36 Monaten wisst ihr Bescheid. Bis heute kein Ergebnis. Was passiert hier, KZVK?“ Oder: „Nachfolger gefunden, nicht geklappt. Zwischennutzung des Marktes, nicht geklappt. Parkplatz für Wochenmarkt zur Verfügung stellen? Nicht gewollt. Interessenten? Waren genug da.“

Als bekannt wurde, dass der Supermarkt ausziehen würde, gründete sich eine Bürgerinitiative. Man suchte nach einer guten Lösung für den Stadtteil. Inzwischen ist der Frust darüber, dass sich zumindest sichtbar nichts getan hat, groß.
Maike Bedorf ist kein Mitglied dieser Initiative. Aber sie teilt den Frust: „Und ich weiß von Gesprächen in der Nachbarschaft, dass viele diesen Zustand bedauern. Ganz Benninghofen wünscht sich, dass etwas passiert“. Sie finde es gut, dass sich Menschen für ihren Stadtteil engagieren, und nicht einfach hinnehmen, dass so lange nichts geschieht.
Ein Bioladen wäre eine Lösung
Maike Bedorfs Traum wäre, wie sie selbst sagt, ein Bioladen für Benninghofen. Den würden sich viele Menschen im Ort wünschen, sagt sie. Aber die Benninghoferin würde sich schon darüber freuen, wenn es eine Zwischennutzung gäbe und der Laden nicht noch länger leer stünde.
Die Botschaft vom Eigentümer des früheren Rewe-Gebäudes, der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse, lautete Ende Oktober 2022: „Wir haben berechtigte Hoffnungen, in Kürze einen namhaften Lebensmitteleinzelhändler als Nachfolger nennen zu können.“ Weitere Details könne man aufgrund des schwebenden Verfahrens nicht nennen. Auf eine erneute Anfrage unserer Redaktion teilte man mit, man befinde sich in der „finalen Abstimmungsphase“. „Zwischenstandsmeldungen“ seien der Sache nicht dienlich.
Inzwischen steht auch der benachbarte frühere Rewe-Getränkemarkt wieder leer. Dieses Gebäude hat einen anderen Eigentümer. Dort war der Lieferdienst Flink eingezogen – ist aber nach nur wenigen Monaten schon wieder ausgezogen.
Am 28. November 2020 wurden das letzte Mal Lebensmittel in dem Supermarkt an der Overgünne/Ecke Benninghofer Straße verkauft.
Lieferdienst Flink macht zu: Lager in Benninghofen ist geschlossen
E-Roller auf Fuß- und Radwegen: Im Dortmunder Süden tauchen sie plötzlich überall auf
Bildungsscheck für die Benninghofer Grundschule: Geldspritze für Zirkusprojekt