Lieferdienst Flink macht zu Lager in Benninghofen ist geschlossen

Nach nur wenigen Monaten: Lieferdienst Flink ist schon wieder weg
Lesezeit

Es war ein kurzes Gastspiel: Nach nur wenigen Monaten hat sich der Lebensmittellieferdienst Flink wieder aus Benninghofen verabschiedet. Die auffälligen Fahrräder flitzen nicht mehr durch den Stadtteil – die Türen des Lagers an der Overgünne im früheren Rewe-Getränkemarkt sind seit mehreren Tagen verschlossen. Erst Anfang Februar 2022 hatte Flink hier den Betrieb aufgenommen.

Warum das Unternehmen sein Geschäft hier schon wieder aufgegeben hat, dazu teilt Flink nichts mit. Schriftliche Anfragen laufen ins Leere, telefonische Anfragen bleiben ebenfalls ohne Antwort. Auch die Maklerin, die Flink die Räume Anfang 2022 vermietet hatte, zeigte sich auf Anfrage von dem plötzlichen Rückzug überrascht.

In den sozialen Medien gibt es unterschiedliche Reaktionen: Die einen bedauern den Rückzug, andere waren ohnehin nie glücklich mit dem neuen Mieter. Man hatte sich für den Stadtteil etwas anderes versprochen.

Flink ist zu
Verwaist: Der Lebensmittellieferdienst Flink hat sich aus Benninghofen zurückgezogen. © Döring

Bei Facebook findet sich indes auch ein Eintrag, der mitteilt, man habe sich entschieden, den Betrieb zum 4. November einzustellen. Diese Entscheidung habe man sich nicht leicht gemacht, heißt es hier. Und: Man suche „zurzeit schon wieder nach einer Lösung, wie wir wieder nach Benninghofen zurückkehren können“.

Unterdessen zeigen sich viele derjenigen, die den Lieferdienst genutzt haben, in den sozialen Medien überrascht und genervt davon, dass es keinerlei Informationen über die bevorstehende Schließung gegeben habe.

Ein Nutzer des Lieferdienstes hat sich sogar die Mühe gemacht, direkt bei Flink nachzufragen, was los ist. Ein Chat-Verlauf mit dem Kundenservice, der der Redaktion vorliegt, zeigt, dass ihm bestätigt wurde, dass es sich nicht um einen technischen Fehler in der App handelt, sondern dass man nicht mehr bestellen kann und das Lager tatsächlich geschlossen ist. Auch ein Google-Eintrag lautet „dauerhaft geschlossen“.

Wieder zwei Leerstände

Nun also sind es wieder zwei Leerstände an der Overgünne in Bennighofen: der alte Getränkemarkt, in dem Flink beheimatet war, und das benachbarte Gebäude, der ehemalige Rewe-Markt. Der steht inzwischen seit fast zwei Jahren leer.

Die beiden Gebäude haben unterschiedliche Eigentümer. Der frühere Getränkemarkt ist in Privatbesitz; das Gebäude des ehemaligen Supermarktes gehört der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse, die immer mal wieder Zuversicht über einen neuen Mieter verbreitet – bisher allerdings ohne eine Vollzugsmeldung verkünden zu können.

Ehemaliger Rewe-Getränkemarkt an der Overgünne hat neuen Mieter

Nach Rewe-Aus: „Komm, mach“-Initiative lädt zum Parkplatz-Picknick ein

Stromleitungen verschwinden: „Strippenzieher“ sind in luftiger Höhe bei der Arbeit