
Voller Vorfreude auf die ersten Gäste: Manh Tuong Bui (links) und sein Bruder eröffnen ihr eigenes Restaurant. © Benjamin Trilling
Restaurant-Nachfolge fürs Boomerang: Die Geschwister Bui servieren Sushi-Kunstwerke
Essen
Traditionelle, vietnamesische Suppen und fein dekorierte Sushi-Buffets gehören zu den Angeboten des Ong Bui Asia Fusion an der Kuckelke. So will der Restaurantchef seine Gäste verzaubern.
Über 30 Jahre hat Manh Thuong Bui darauf gewartet. Nun steht der Restaurant-Chef mit seinem Bruder vor dem eigenen Logo. Es zeigt eine Schüssel und ein Sushi-Stück zwischen zwei Stäbchen. Denn das japanische Gericht gehört zu den Spezialitäten, die sie hier servieren.
An diesem Freitag (29.7.) eröffnet das Ong Bui Asia Fusion an der Kuckelke 20 – immer von 11.30 bis 22 Uhr. Noch fehlen die Kunden am Vormittag. Aber vor der anstehenden Premiere herrscht bereits Hektik. Bui hetzt zwischen Küche und Essbereich hin und her. Oft klebt das Handy an seinem Ohr.
Währenddessen ist sein Bruder als Koch in der Küche tätig. Zusammen wollen die Geschwister den Familienbetrieb wuppen. Und dieser familiäre Touch spiegelt sich bereits im Restaurantnamen wider: Ong bedeutet auf Deutsch Herr.
„Unser Chef hat schon lange als Sushi-Meister gearbeitet.“
Und in den letzten Jahren sammelten die beiden Herren Bui bereits viele gastronomische Erfahrungen. Insbesondere Manh Thuong Bui arbeitet bereits sein ganzes Leben in der Küche – vor allem in der Sushi-Zubereitung. Das bestätigt auch die Kellnerin Trang Nhung Truong: „Unser Chef hat schon lange als Sushi-Meister gearbeitet.“
Wie eine Bestellung aussehen kann, zeigt Bui auf seinem Handy: ein Bild eines liebevoll angerichteten Sushi-Buffets, geziert mit kleinen Bonsai-Bäumchen. „Sushi ist eine Kunst von mir, auch die Deko wird toll“, verspricht der langjährige Dortmunder. „Und alles ist hausgemacht.“
Genau deswegen ist sich Bui auch sicher, dass er sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Denn in unmittelbarer Nähe seines Restaurants befinden sich viele weitere Adressen für Freunde der asiatischen Küche.
Gemütliche Inneneinrichtung zwischen Tradition und Moderne
Aber es gehe eben nicht nur um das Speisenangebot: „Für uns ist es nicht nur die Qualität des Essens“, so Bui. „Durch die traditionelle Deko haben wir ein anderes Level.“
Zudem sorgt die Inneneinrichtung aus Holzdecken und Wänden für ein gemütliches Flair. „Unser Designer hat alles neu gemacht“, erzählt Bui. „Es ist eine Mischung aus Traditionellem und Modernen“, erklärt Bui. Später solle auf der Terrasse noch eine Außengastronomie folgen.
An derselben Adresse schlürften bis vor zwei Jahren noch viele Gäste Cocktails im einstigen Boomerang. Bis das australische Pub im Sommer 2020 schließen musste. Doch diese Zielgruppe dürfte auch hier auf ihre Kosten kommen. Das verrät ein Blick auf die langen Holzregale, auf denen sich Weinflaschen aufreihen.
Tipp des Restaurant-Teams: eine Pho-Nudelsuppe
Und auf der Getränkekarte finden sich auch Cocktails – auch alkoholfreie. „Es ist keine große Auswahl, aber es sind eigene Rezepte“, verrät die Kellnerin Trang Nhung Truong. Unter den hausgemachten Cocktails finden sich zwar auch Klassiker wie Aperol Spritz, aber so Truong: „Alles mit unserem eigenen Touch.“
Aber im Vordergrund steht natürlich die klassische, asiatische Küche. Und die bekannten Gerichte finden sich auch in der Speisekarte: Sushi, Curry, Frühlingsrollen – alles hausgemacht, wie sie unisono betonen. Zudem gibt es viele vegetarische und vegane Angebote.
Ein Tipp des Restaurants-Teams: eine Pho-Nudelsuppe. „Das ist ein traditionelles, vietnamesisches Gericht“, erläutert Bui. Und macht den ersten Gästen bereits einen Restaurant-Besuch bei ihm schmackhaft: „Bei uns ist es wie eine kulinarische Reise.“
Geboren und aufgewachsen in Essen zog es mich zunächst nach Bochum, wo ich Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft studierte, bevor ich in Dortmund strandete. Als Kind des Ruhrgebiets schreibe ich nicht nur über die Kultur, sondern auch über die Menschen in der Region.
