Berti verspeist den Nachtisch des Menüs: Leberwursteis aus dem Eislädchen.

Berti verspeist den Nachtisch des Menüs: Leberwursteis aus dem Eislädchen. © Irina Höfken

Schlosscafé Rodenberg bietet ein ganzes Menü nur für Hunde an

rnRestauranttipp für Hunde

In manchen Restaurants bekommen Hunde nicht einmal eine Schale Wasser serviert. In Aplerbeck gibt es gleich zwei Adressen, wo Vierbeiner auf ihre Kosten kommen. Zwei Hunde machen den Test.

Aplerbeck

, 25.07.2022, 05:00 Uhr

Die Hitze gefällt Lisbeth überhaupt nicht. Die sechsjährige Pumi-Hündin hatte sogar ihre Leber nicht angerührt, die sie eigentlich heiß und innig liebt, wie Frauchen Linda Wardenbach erzählt.

Lisbeth liegt unter der Bank im Schatten, Halterin Linda sitzt auf einer Bank unter einem großen Schirm des Schlosscafés Rodenberg. Deswegen kam auch nicht infrage, das Hundemenü zu bestellen, das jetzt neu auf der Karte angepriesen wird. Kostenpunkt: 5,90 Euro.

Jetzt steht beim Schlosscafé Rodenberg auch ein Hundemenü auf der Karte.

Jetzt steht beim Schlosscafé Rodenberg auch ein Hundemenü auf der Karte. © Irina Höfken

Ein fataler Fehler, wie sich ein paar Minuten später herausstellen wird. Denn Lisbeth stellte sich freiwillig zur Verfügung, das Menü für unsere Redaktion zu testen, und verschlang restlos alles. Fast alles – bis auf die frische Petersilie, die sie mit der Nase rausstupste.

Hundemenü am Schlosscafé Rodenberg: Erst Ragout, dann Eis

Köchin Samatha Barteczko servierte der Hündin zunächst das Hauptgericht: Ragout aus Fleisch und Gemüse, dazu eine Schale Wasser. Es dauerte nicht lange und das Gesicht der Hündin vergrub sich in der Schale. Schmatzen. Was genau Lisbeth gerade verzehrt, erklärt Samatha Barteczko: „Hühnchen, Rind, Schwein – manchmal auch Kalb – Kartoffeln, Möhren, Kokosöl und ein rohes Ei.“ Linda Wardenbach ist vollkommen überrascht davon, dass ihre Lisbeth so tüchtig reinhaut.

Restauranttesterin Lisbeth stürzt sich auf das Ragout am Schlosscafé Rodenberg in Aplerbeck.

Restauranttesterin Lisbeth stürzt sich auf das Ragout am Schlosscafé Rodenberg in Aplerbeck. © Irina Höfken

„Ich gehe dort essen, wo mein Hund auch willkommen ist“, sagt Samatha. Dass manche Restaurants nicht einmal eine Schale Wasser für die Vierbeiner anbieten, kann sie nicht nachvollziehen. Warum dann nicht auch gleich ein ganzes Menü?

Schlosscafé-Chef Jörg Wiedelmann hatte mitbekommen, dass das Eislädchen in Aplerbeck Leberwursteis als kühle Erfrischung für Hunde anbietet – der krönende Abschluss für das Hunde-Menü: „Mit Genuss haben sie das Eis geschleckt“, sagt er. Das Eislädchen-Leberwursteis von Heidi gibt es nun also auch am Schloss Rodenberg. Menü-Testerin Lisbeth schleckt mit Genuss das Eis aus dem Becher.

Das Leberwursteis scheint der Testerin Lisbeth auch gut zu schmecken.

Das Leberwursteis scheint der Testerin Lisbeth auch gut zu schmecken. © Irina Höfken

Jetzt lesen

Das steckt in dem Eisbecher, den Hunde lieben:

„Etwa zehn bis zwanzig Pöttchen verkaufen wir an so einem heißen Tag“, sagt Eislädchen-Chefin Heidi. Seit fünf Jahren bietet sie den eisgekühlten Genuss für Vierbeiner in ihrer Eisdiele an der Schwerter Straße in Aplerbeck an. Es gab auch mal Thunfisch-Käse als Sorte, aber Leberwurst ist bei Hunden der Renner.

Leberwurst, Joghurt, ein Tropfen Honig und ein Tropfen Öl – das steckt in dem Eisbecher. „Vor Jahren hatte ich dem Tierarzt erzählt, dass ich meiner Hündin gefrorenen Joghurt gebe. Da sagte er, warum ich der Prinzessin nicht auch noch Leberwurst unterrühre. Hab‘ ich dann auch gemacht.“ Da war die Idee geboren. Das Öl und der Honig helfen dabei, die Laktose zu verarbeiten.

Eislädchen-Chefin Heidi gibt ihrem Berti das heißgeliebte Leberwursteis.

Eislädchen-Chefin Heidi gibt ihrem Berti das heißgeliebte Leberwursteis. © Irina Höfken

Es gebe auch Halterinnen und Halter, die ihren Hunden auch das normale Eis geben. Kein Problem, aber wegen des enthaltenen Zuckers nicht optimal. „Hunde putzen sich ja nicht die Zähne“, gibt Heidi zu bedenken. Wie zuvor Lisbeth am Schlosscafé Rodenberg, kriegt auch Heidis Hund Berti eine Portion Eis an dem heißen Tag in der Eisdiele serviert.

„Das kannst du ihm jetzt auch nicht mehr wegnehmen. Das ist das Größte.“ Das bestätigt auch Kundin Sophie Weber, die das Gespräch mitbekommt. Ihr Hund bekomme das Eis auch regelmäßig und auch da ist das Ergebnis das Gleiche: Der Pott ist am Ende immer leer.

Jetzt lesen

Öffnungszeiten und Preise

  • Schlosscafé Rodenberg
    Rodenbergstraße 36, 44287 Dortmund
    Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr
    Das Hundemenü kostet 5,90 Euro.
  • Eislädchen & Manufaktur Eis
    Schwerter Straße 291, 44287 Dortmund
    Öffnungszeiten: Täglich 12 bis 20 Uhr
    Ein Becher Leberwursteis kostet 2 Euro.