„The Pasta Heaven“ ist das erste eigene Restaurant von Julia Prang. Die Dortmunderin freut sich auf die Eröffnung am Freitag.

© Nils Stachowiak

Das ist der Nachfolger von „60 Seconds to Napoli“

rnRestaurant

Was tut sich an der Kleppingstraße – wo bis Juli noch die Pizzeria „60 Seconds to Napoli“ war? Jetzt gibt es einen Nachfolger in diesen Restaurant-Räumen. Die Chefin ist neu und hat viel vor.

Dortmund

, 08.10.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer „The Pasta Heaven“ als Gast betritt, sieht direkt auf den ersten Blick die offene Kochstation am Ende des Lokals. Dort bereitet das Team von Julia Prang seit Freitag (08.10.) moderne Pastagerichte mit frischen Zutaten zu. Mitten in der Corona-Pandemie fasste die Dortmunderin neuen Mut und eröffnete an der Kleppingstraße ihren ersten eigenen Laden.

Pasta neu interpretiert

Zuvor war sie in verschiedenen Restaurants beschäftigt – in kleinen Läden genauso wie in der Systemgastronomie. Jetzt will die Gastronomin beides verbinden: Struktur im Betrieb und die Nähe zum Gast.

Ihr Konzept: die traditionelle, italienische Küche mit frischen Produkten neu interpretieren. „Wir können das Rad nicht neu erfinden, aber es neu interpretieren“, erzählt Prang.

Die Produkte sollen in den Kreationen für sich sprechen: Die Nudeln kommen direkt von einer italienischen Manufaktur. Bei den Getränken setzt der Pasta-Himmel auf lokale Kooperationen. Eistee und Weinhändler kommen aus Dortmund, eine Rösterei aus der Region produziert eine eigene Kaffee-Hausmarke.

„Unsere Gerichte würzen wir nur mit Salz und Pfeffer sowie mit frischen Kräutern“ , sagt Prang. Der Gast soll die Gerichte so schmecken, wie das junge Team sie konzipiert hat. „Daher stellen wir auch kein Öl oder Gewürze auf den Tisch“, erwähnt Prang, sichtlich überzeugt von ihrem Essen.

Lokal komplett umgebaut

Überzeugen können sich ab Freitag (08.10.) auch die Dortmunder. Nach einem „Soft Opening“ mit geladenen Gästen am Donnerstagabend fühlt sich Prang bereit für die Eröffnung. Die war eigentlich schon für Ende September geplant, aber kleine Verzögerungen im Umbau hielten das Team auf. Denn im Laden hat sich jede Menge verändert – von Vorgänger „60 seconds to Napoli“ ist nichts mehr zu sehen.

Jetzt lesen

Anstelle eines Pizzaofens, dem Herzstück der bekannten Pizzeria, steht nun eine große Kochstation im hinteren Bereich des Ladenlokals. Auch Fußboden, Bar, Tische und Stühle sind neu. Geblieben sind nur die nackten Betonwände. Dadurch liegt der Fokus erst recht auf Bar und Kochstation, die – mit großen Wolkenbildern dekoriert – den Pasta-Himmel symbolisieren sollen.

Der Innenbereich des neuen Lokals "The Pasta Heaven" mit großer, offener Kochstation am Ende des Raumes.

Das neue Lokal „The Pasta Heaven“ain der Kleppingstraße mit großer, offener Kochstation am Ende des Raumes. © Nils Stachowiak

Keine Sorge wegen Corona

Problematisch war der Umbau wegen der Corona-Pandemie wohl nicht. „Dank guter Planung mit allen Baumfirmen hat alles funktioniert“, ist Julia Prang froh. Sorgen wegen des Risikos als Selbstständige macht sie sich wenig: „Wenn man sich an Regeln hält, ist Corona kein Faktor.“

Doch ist nichts los im alten Ladenlokal von "60 Seconds to Napoli". Doch am Freitag eröffnet dort "The Pasta Heaven" und freut sich auf viele Gäste.

„The Pasta Heaven“ freut sich auf viele Gäste. © Nils Stachowiak

Gerade jetzt sei die Nachfrage nach Restaurants und Lokalen groß. Daher hofft die Dortmunderin, dass auch ihr Pasta-Lokal gefragt ist. Möglichen Gästen empfiehlt die Dortmunderin noch ihr Lieblingsgericht aus der Karte: „Avo Heaven“ (Penne mit Avocado und Rucola)