Bekanntes Geschäft zieht von der Kampstraße in die Thier-Galerie „Persönlichere Beratung in noch schönerem Ambiente“

Reisebüro Stoffregen zieht um und eröffnet in der Thier-Galerie
Lesezeit

Es wird noch etwas geschraubt an Tischen und Stühlen sowie an Halterungen für Monitore und großformatige Bilder an den Wänden. Bis Samstag (7. Oktober) aber muss alles fertig sein im neuen Reisebüro Stoffregen, das dann in der Thier-Galerie eröffnet.

Von der Kampstraße, wo das aus Unna stammende Reisebüro seit 2009 in Dortmund direkt an der Krüger-Passage zu finden war, zieht Büroleiter Michael Draeger mit seinem dreiköpfigen Team um in das Shopping-Center am Westenhellweg.

Wenngleich etliche Kartons mit Katalogen, Unterlagen und Büromaterialien noch ausgepackt werden müssen, mitten in dem hellen, einladenden Ladenlokal „thront“ bereits auf einem Sockel und hinter Glas der Hingucker des Reisebüros: ein originalgetreues Modell des Kreuzfahrtschiffs Aida sol im Maßstab 1:200. „Das haben wir von Aida 2010 bekommen, als wir mit dem Stoffregen Reisecafé das erste dieser Art im Stil eines Kreuzfahrtschiffes mit einer Reling eröffneten. Das ist ein Unikat, das hat sonst niemand“, sagt Michael Draeger.

Schwierige Personalsuche

Setzte die Corona-Krise dem Reisecafé schon zu, so machte der grassierende Personalmangel den Betrieb zuletzt noch problematischer. „Es wird immer schwieriger, Personal zu finden. Deshalb haben wir gesagt, wir konzentrieren uns darauf, was wir hauptsächlich sind: ein Reisebüro“, so Michael Draeger. Zum 31.10. wurden die Geschäftsräume gekündigt. Noch seien sie vom Eigentümer Deka Immobilien in Düsseldorf nicht neu vermietet, so Draeger.

Letzte "Amtshandlung" an der Kampstraße in Dortmund: Michael Draeger hängt noch das Plakat mit dem Hinweis über den Umzug in die Thier-Galerie in die Eingangstür. Seit 2009 war das Reisebüro Stoffregen am Eingang zur Krüger-Passage zu finden.
Letzte „Amtshandlung“ an der Kampstraße: Michael Draeger hängt noch das Plakat mit dem Hinweis über den Umzug in die Thier-Galerie in die Eingangstür. Seit 2009 war das Reisebüro Stoffregen am Eingang zur Krüger-Passage zu finden. © Peter Wulle

Auf kleinerer Fläche und mitten in einem Einkaufszentrum soll in dem früher von Damenwäsche May genutzten Ladenlokal neben der Buchhandlung Thalia nun das Erscheinungsbild des Reisebüros neu geschärft werden. „In einem noch schöneren Ambiente möchten wir unseren Kundinnen und Kunden eine noch persönlichere Beratung bieten“, sagt Michael Draeger. Start ist am Samstag (7.10.) um 10 Uhr.

Gleichzeitig eröffnet dann schräg gegenüber in der Thier-Galerie auch ein besonderes Modegeschäft, das Center-Manager Torben Seifert schon Anfang August ankündigte. OFT heißt es und bietet orientalische Mode. Nach Frankfurt am Main wird es dann in Dortmund das bundesweit erst zweite Geschäft dieses Damenmodeanbieters geben.

Jetzt drei Reisebüros

Aller guten Dinge sind drei heißt es hingegen, was die Zahl der Reisebüros in der Thier-Galerie angeht. Stoffregen gesellt sich dort nun zu Schauinsland und Alltours. „Wir sehen uns da als Ergänzung. Jeder hat seine Stammkunden, es gibt ein gutes Miteinander“, erklärt Michael Draeger.

Seit 2009 hatte das Stoffregen Reisecafé hier an der Kampstraße in Dortmund am Eingang zur Krüger-Passage seinen Standort. Wie die Geschäftsräume nach dem Umzug in die Thier-Galerie weiter genutzt werden, ist noch nicht bekannt.
Seit 2009 hatte das Stoffregen Reisecafé hier an der Kampstraße am Eingang zur Krüger-Passage seinen Standort. Wie die Geschäftsräume nach dem Umzug in die Thier-Galerie weiter genutzt werden, ist noch nicht bekannt. © Peter Wulle

Für Thier-Galerie-Chef Torben Seifert zeigt der Einzug von Stoffregen an, dass das Einkaufszentrum sich weiter wandelt. „Nur Shopping geht nicht. Wir platzieren die Thier-Galerie nicht nur im Handel, sondern auch in anderen Bereichen: eben für Dienstleistungen, aber auch für Gesundheitsleistungen wie der DRK-Blutspende oder für Entertainment wie den Pop-Up-Store von Phoenix des Lumières“, so Torben Seifert.

Aus für deutsche Modekette : Deichmann gibt Tochterfirma auf - Filiale in der Thier-Galerie verschwi

„Der C&A-Wegzug kann eine Chance für den Ostenhellweg sein“: Forscher hat überraschende These

Kritik an Dortmunds „vernarbtem Stadtbild“: Darum gibt es eine Asphaltflicken-Flut in der City