
© dpa
Reiseanbieter in Dortmund sagt: Es gibt gar keinen „Mallorca-Boom“
Corona-Pandemie
Am Strand entspannen oder eine Städtereise machen - das bleibt in den Osterferien schwierig bis unmöglich. Man soll nicht reisen, aber man darf es. Reiseanbieter fühlen sich unfair behandelt.
NRW-Ministerpräsident hat es zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz noch einmal gesagt: „Es ist nicht die Zeit für Reisen.“ Möglich ist es allerdings, in den Osterferien beispielsweise nach Mallorca zu fliegen.
Bei der Rückkehr sollen die Touristen nun auf Corona getestet werden, bevor sie auf Mallorca in den Flieger steigen. Das soll künftig grundsätzlich für alle Flüge nach Deutschland und für alle Reisenden gelten. Dortmunder Reiseanbieter reagieren darauf unterschiedlich.
Gabi Quiatek leitet ihr Reisebüro in Hörde, bangt seit Monaten um ihre betriebswirtschaftliche Existenz und ist richtig sauer. „Die Bundesregierung war quasi gezwungen, die Reisewarnung wegen der niedrigen Inzidenz auf Mallorca aufzuheben. Und hat jetzt schnell was anderes gefunden, um die Menschen vom Reisen abzuhalten“, sagt sie zum Laschet-Aufruf „Wir bleiben zu Hause“.
Reisebüro-Inhaber: „Testen ja - Quarantäne nein“
„Dabei ist das Reisen mit Testpflicht und Registrierung möglich. Das sagen wir Reisebüro-Inhaber seit einem Jahr“, sagt Michael Draeger vom Reisebüro Stoffregen in der City. Testen ja, Quarantäne nein - genau das, was jetzt beschlossen wurde, sei immer schon die Haltung gewesen.
Eine gut funktionierende Teststrategie bedeute, dass alle mit einem negativen Testergebnis in Deutschland losfliegen und - beispielsweise auf Mallorca - auch nur mit einem negativen Testergebnis wieder den Rückflug antreten. „Andere Länder machen das seit einem Jahr so. Die Politik hier hat das bisher versaut“, so Michael Draeger.
Unbedingt korrigiert werden muss für den Reiseexperten das Bild vom Reiseansturm auf Mallorca. „Wir haben keinen Mallorca-Boom. Ich habe bisher nur eine Mallorca-Reise verkauft. Man darf nicht vergessen, dass es auch auf Mallorca Pandemie-Bestimmungen gibt. Ab 17 Uhr ist dort alles zu.“
Forderung nach Tests auch für Busreisen
Wie Gabi Quiatek und Michael Draeger von Flugreisen leben, lebt Stefan Schütz vom Reisedienst Schütz von Busreisen. Grundsätzlich versteht der Reiseunternehmer nicht, warum es in einer Pandemie möglich ist, Urlaub in anderen Ländern zu machen, während im eigenen Land alle Hotels für touristische Übernachtungen geschlossen bleiben müssen.
„Angesichts der Meldung, dass jetzt auch die südafrikanischen Virusmutante in Dortmund nachgewiesen ist, frage ich mich, warum das Fliegen überhaupt erlaubt wird“, sagt Stefan Schütz.
„Mit Tests“, so meint er, „könnte man ja auch Busreisen zu deutschen Zielen ermöglichen.“ Allerdings sei das in einem Land im Lockdown auch uninteressant. „Für uns ist es wichtig, dass unsere Gäste auch vor Ort etwas erleben können, dass Restaurants, Cafés oder Museen geöffnet sind“, sagt Stefan Schütz.
Reise nach Rügen jetzt auf Juni verschoben
Dass seine Reisebusse vorerst das Firmengelände nicht mehr verlassen werden, damit hat er sich abgefunden. „Wir hatten Ende April eine Reise nach Rügen gut gebucht“, so Stefan Schütz, „und wären mit 80 Leuten in zwei Bussen gefahren. Die sagen wir wieder ab und verschieben sie auf Juni.“
Bis dahin hofft er, dass Busreisen dank einer Teststrategie möglich sein werden. „Wir brauchen eine Perspektive. Die Masse der Kunden sagt uns: wir reisen erst wieder, wenn wir geimpft sind. Aber das muss doch nicht sein. Im vorigen Jahr ging es doch auch - weil sich alle an die möglichen Schutzmaßnahmen gehalten haben“, so Stefan Schütz.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
