Neuer Boden in Stadtbahn-Station macht Ärger Fußboden-Teststrecke im Hauptbahnhof geplant

Neuer Boden in Stadtbahn-Station Hauptbahnhof macht Ärger
Lesezeit

Die Hoffnung, die Erweiterung der Stadtbahnstation Hauptbahnhof bis 2024 - zehn Jahre nach Baubeginn - zu vollenden, hat sich bereits vor einiger Zeit zerschlagen. Immer wieder gab es beim Ausbau der Bahnsteige Pannen und Rückschläge - von Problemen mit Baufirmen, nicht passenden Bauelementen bis zu Corona und Lieferproblemen.

Jüngster Problemfall sind die Platten des Naturstein-Bodens, auf deren Lieferung aus China man lange Zeit vergeblich gewartet hatte. Um den neugestalteten südlichen Zugang zum Bahnsteig eröffnen zu können, wurde schließlich ein provisorischer Boden aus Estrich geschaffen.

Provisorischer Boden in der Stadtbahn-Haltestelle Hauptbahnhof in Dortmund
Am südlichen Bahnsteig-Zugang wurde der Boden nur provisorisch mit Estrich gestaltet. © Stephan Schuetze

Im Nachhinein könnte sich das Lieferproblem aber sogar als Glücksfall erweisen, stellt Tiefbauamts-Leiterin Sylvia Uehlendahl fest. Denn der bereits verlegte neue Natursteinboden bereitet ebenfalls Ärger: Er lässt sich nicht wie gewünscht reinigen. Auf dem erst vor drei Jahren verlegten Boden im Bereich des neuen mittleren Zugangs haben sich bereits unschöne Flecken gebildet.

Test mit Musterböden

Deshalb haben sich Tiefbauamt und DSW21 entschieden, die Reißleine zu ziehen und für den Großteil des noch umzugestaltenden Bahnsteigs einen pflegeleichteren Bodenbelag zu suchen. Und dazu soll vor der möglichen Neu-Ausschreibung gewissermaßen eine Teststrecke gebaut werden - mit verschiedenen Musterböden, die dann im laufenden Betrieb auf Alltagstauglichkeit getestet werden, kündigt Sylvia Uehlendahl an.

Unschöne Flecken haben sich auf dem neu verlegten Untergrund im Bereich des neuen Treppenzugangs zur Stadtbahn-Station Hauptbahnhof gebildet.
Unschöne Flecken haben sich auf dem neu verlegten Untergrund im Bereich des neuen Treppenzugangs zur Stadtbahn-Station Hauptbahnhof gebildet. © Oliver Volmerich

Dabei hat man auch im Blick, dass man bislang nur einen kleinen Teil der Bahnstation mit dem neuen Naturstein-Belag versehen hat - nämlich im Bereich der neuen mittleren Treppenzugänge. Die Oberflächen der Bahnsteige selbst und vor allem die Verteilerebene darüber warten noch auf die Umgestaltung - dann mit einer neuen Boden-Variante, die keine Reinigungsprobleme mehr bereiten soll.

Vollendung nach Fußball-EM

Möglichst noch in diesem Frühjahr soll mit dem Test begonnen werden. Wann dann der am besten geeignete Bodenbelag gefunden und tatsächlich verbaut werden kann, ist noch offen.

Klar ist, dass die Erweiterung der Stadtbahnstation, in der aktuell der nördliche Zugang zu den Bahnsteigen neu gebaut wird, nicht bis 2024 beendet werden kann. „Zur Fußball-Europameisterschaft wollen wir mit der Stadtbahnstation aber ein ansprechendes Bild abgeben“, versichert Sylvia Uehlendahl. Nach der EURO24 gehen die Umbauarbeiten dann weiter.

U-Bahnstation Hauptbahnhof bleibt noch viel länger Baustelle: Riesenärger um den Boden

Umbau der U-Bahn-Station Hauptbahnhof: Architekten Jonathan und Conrad retten orange Kult-Fliesen

Riesige Verzögerung: Darum dauert die U-Bahn-Baustelle am Hauptbahnhof zwei Jahre länger