Rauchsäule hing über dem Dortmunder Süden Mehrere Gartenlauben brannten lichterloh

Rauchsäule über dem Dortmunder Süden: Gartenlauben brannten lichterloh
Lesezeit

Der erste Alarm ging am Donnerstag (3.4.) gegen 17.50 Uhr bei der Dortmunder Feuerwehr ein: An der Menglinghauser Straße stand eine Gartenlaube „in Vollbrand“, wie es im Feuerwehr-Jargon heißt. Später griff das Feuer auf zwei weitere Lauben über. Sie gingen laut Feuerwehr in Flammen auf.

Die Rauchsäule des Feuers war zwischenzeitlich weithin zu sehen, unter anderem aus Hombruch. Entsprechend häufig sei der Brand gemeldet worden. „Wir hatten rund 20 Anrufe beim Notruf“, hieß es am Donnerstagabend aus der Feuerwehr-Leitstelle.

Nach Erkenntnissen der Feuerwehr gibt es eine verletzte Person mit leichten Verbrennungen an den Unterarmen, die nun im Krankenhaus behandelt wird. Dabei handelt es sich um einen 52-jährigen Laubenbesitzer.

Die Rauchsäule des Brandes
Die Rauchsäule des Brandes war gegen 18.20 Uhr weithin sichtbar - auch hier in Hombruch. © p:media

Alarmstufe wurde erhöht

Der Brand war so groß, dass die zuerst vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte die Alarmstufe erhöhten und Verstärkung anforderten. Gegen 19.30 Uhr meldete die Leitstelle, dass aktuell 61 Feuerwehrleute an der Brandstelle im Einsatz seien.

Zwischenzeitlich hatten sechs Trupps mit Atemschutz das Feuer bekämpft – die anfangs schwarze Rauchsäule wich bald weißen Wasserdampfwolken. Mittlerweile sei das Hauptfeuer gelöscht, so die Leitstelle, es liefen bereits die Nachlöscharbeiten.

Gegen 21 Uhr waren jedoch immer noch knapp 40 Feuerwehrleute vor Ort. Es gehe nun darum, die Überreste der Lauben auseinanderzubauen und nach etwaigen Glutnestern zu suchen, hieß es gegen 21.30 Uhr aus der Leitstelle. Das nehme viel Zeit in Anspruch. Der Einsatz ging laut Information aus der Feuerwehr-Leitstelle am Freitagmorgen (4.4.) noch bis etwa 0.40 Uhr. Neben den drei Gartenlauben wurden weitere Hecken und zwei Bäume durch das Feuer beschädigt.

Ein Feuerwehrmann löscht eine brennende Gartenlaube in Dortmund-Menglinghausen
Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend brennende Gartenlauben in Menglinghausen gelöscht. © Feuerwehr Dortmund

Polizei hat Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung

Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt jetzt die Polizei Dortmund. Nach aktuellem Ermittlungsstand am Freitagmorgen geht die Behörde davon aus, dass das Feuer durch fahrlässige Brandstiftung entstanden ist. Eine entsprechende Strafanzeige, ein üblicher Vorgang bei einem solchen Verdacht, ist gegen den am Arm verletzten Inhaber einer Laube gestellt worden. Laut Polizeisprecher Tobias Boccarius ist der Laubeninhaber „in seiner Laube tätig gewesen und dabei ist der Brand entstanden“.

Was genau bedeutet tätig gewesen? „Er selbst hat angegeben, dort eine Gasflasche gewechselt zu haben. Plötzlich soll es einen lauten Knall gegeben haben“, sagt der Polizeisprecher auf Nachfrage.

In eigener Sache: Wir haben am Donnerstagabend (3.4.25) aktuell über den Brand berichtet. Anfangs hatte es von Seiten der Feuerwehr geheißen, dass es keine Verletzte gebe, während anschließend von zwei Verletzten gesprochen wurde. Die zweite vermeintlich verletzte Person stellte sich jedoch später als unverletzt heraus. Sie sei lediglich vom Rettungsdienst betreut worden, so die Feuerwehr. Wir haben die Angabe der Verletzten im Text jeweils aktualisiert. Auch haben wir den Text am Freitagmorgen (4.4.25), nachdem wir neue Informationen erhalten haben, aktualisiert.

Mehr Blaulicht-News aus Dortmund: