Ramen-Restaurants in Dortmund Wo es das japanische Trendgericht gibt

Ramen-Restaurants in Dortmund: Wo es das japanische Trendgericht gibt
Lesezeit

Im Winter geht nichts über eine warme Suppe – oder Ramen. Für viele gehören Ramen auf die Top-Eins aller Suppengerichte. Seit ein paar Jahren ist dieser Food-Trend auch in Dortmund angekommen und es gibt mittlerweile einige Ramen-Restaurants zur Auswahl. Wer diese japanische Spezialität schon immer mal probieren wollte oder sich nicht entscheiden kann, für den haben wir hier eine kleine Übersicht erstellt.

Eine große Keramik-Schüssel gefüllt mit Ramen.
Bei Nokibox gibt es verschiedene Ramen im Angebot. Darunter die klassischen Miso-Ramen sowie Tonkotsu-Ramen. © Louisa Herrera-Schäfer

Nokibox

Das kleine Restaurant in der Saarlandstraße 102, war das erste richtige Ramen-Restaurant in Dortmund und hat im Jahr 2022 eröffnet. Eher unauffällig und mit schlichter, aber typisch japanischer Einrichtung fällt Nokibox im beliebten Saarlandstraßenviertel kaum auf. Jedoch hat sich das Restaurant mittlerweile etabliert und Sie sollten dort, vor allem am Wochenende, nicht ohne Reservierung vorbeischauen. Bei Nokibox gibt es die klassischen Miso Ramen sowie die etwas würzigeren Tonkotsu Style Ramen. Es gibt auch vegane Angebote auf der Speisekarte. Die Bewertungen auf Google sind zahlreich: 437 Rezensionen ergeben eine Bewertung von 4,6 von 5 Sternen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 13.30 – 22.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 13.30 – 22.00 Uhr

Wichtig zu wissen ist, dass die Küche jeden Tag um 21 Uhr schließt.

Nishiki Ramen

Der neuste Zuwachs für Dortmunds japanische Kulinarik-Szene ist Nishiki Ramen. Erst im November 2024 hat das Restaurant in der Rheinischen Straße 51 eröffnet. Trotzdem hat es mittlerweile 49 Google-Bewertungen, die eine Summe von erstaunlichen 4,9 von 5 Sternen ergeben. Eine richtige Website gibt es noch nicht, dafür kommen Sie hier unter book.yunzhan365.com/agkgs/owcs/mobile/index.html direkt auf das Menü. Auch wir waren von dem zentral gelegenen Lokal begeistert. Neben Ramen gibt es bei Nishiki Ramen auch weitere japanische Spezialitäten wie Gyoza oder Yuzu Limonade.

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag bis Sonntag: 12.00-15.00 Uhr und von 16.30-21.30 Uhr

Ein Ramen-Gericht im Restaurant Nishiki in Dortmund.
Ein Ramen-Gericht im Restaurant Nishiki in Dortmund. © Archiv

Takumi Ramen

Ebenfalls noch nicht so lange in Dortmund ist Takumi Ramen an der Brückstraße 32. Das Restaurant gehört zu einer bekannten Kette und die Eröffnung einer Filiale in Dortmund wurde lange ersehnt. Seinen Ursprung hat Takumi in Düsseldorf, mittlerweile gibt es aber Filialen über Deutschland hinaus wie zum Beispiel in den Niederlanden oder Spanien. Obwohl Takumi einer Kette angehört, ist die Einrichtung nicht ungemütlich oder einfallslos. Auch hier finden sich passend japanische Dekoelemente wie Lampions oder Kirschblüten. Die Google-Bewertungen sind größtenteils positiv. 399 Personen hinterließen eine Rezension, was zu einem Ergebnis von 4,4 von 5 Sternen geführt hat.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 12.00-22.00 Uhr

Samstag 12.00-23.00 Uhr

Sonntag 13.00-22.00 Uhr

Die Küche schließt täglich um 21.00 Uhr, nur Samstags erst um 22.00 Uhr.

Eine große Keramik-Schüssel gefüllt mit Ramen und Gemüse-Tempura.
Die vegane Variante der Ramen-Suppe kommt mit Tofu und Gyoza daher. © Irina Höfken

Ramen Ippin

Zu einer etwas kleineren Kette gehört Ramen Ippin in der Kleppingstraße 22A.

Von der Inneneinrichtung scheint es sich nicht großartig von den anderen Ramen-Restaurants in Dortmund zu unterscheiden. Auf der Karte findet sich eine große Auswahl an verschiedenen Ramen-Gerichten und besonders ins Auge fällt der Nachtisch: Matcha-Eis oder Taiyaki, ein japanisches Gebäck, welches in der typischen Fischform und heiß serviert wird. Die 423 Google-Bewertungen ergeben zusammen 4,4 von 5 Sternen, was nicht gegen ein Ausprobieren spricht.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 12.00-21.00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag und Sonntag: 12.00-21.00 Uhr

Eine große Keramik-Schüssel gefüllt mit Ramen und Gemüse-Tempura.
Zu einer etwas kleineren Kette gehört Ramen Ippin in der Kleppingstraße 22A. © Julia Segantini