Bombenentschärfung
Raketenklemme verursachte Explosionen
Bomben-Alarm in der südlichen Innenstadt: Am Westfalenpark sind am Mittwoch drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Beim Entschärfen setzten die Spezialisten ein sonderbares Gerät ein, das gewollt zwei Explosionen auslöste.
Hier wurden die Bomben gefunden:
Aktualisierung 22.00 Uhr: Raketenklemmer drehte Zünder heraus
Wir haben noch kurz noch den Sprengstoff-Spezialisten Rainer Woitschek von der Bezirksregierung Arnsberg getroffen. Er erläuterte die beiden Explosionen, die auf dem Baustellengelände des TSC Eintracht ausgelöst worden sind. Den Krach verursachte eine "Raketenklemme": Sie wird auf den Zünder der Bombe aufgeschraubt. Zwei mit Pulver gefüllte Kartuschen zünden durch, sodass die Klemme den Zünder blitzschnell herausdreht. Der Entschärfer war dabei in Sicherheit. Zu seiner 100. Bombe auf Dortmunder Stadtgebiet sagte Rainer Woitschek: "So etwas feiert man nicht."
Aktualisierung 20.46 Uhr: Rainer Woitscheks 100. Bombe in Dortmund
"Stammgast" bei Blindgänger-Entschärfungen ist im Auftrag der Bezirksregierung immer wieder Rainer Woitschek. Er entschärfte an diesem Mittwochabend "seine" 100. Bombe auf Dortmunder Grund und Boden. Der Job ist riskant - wir sagen Danke. Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau übermittelte im Namen aller Dortmunder seinen Dank. Die Stadt Dortmund liefert uns dazu noch Details, die wir nachliefern.
Aktualisierung 20.42: Bomben wurden entschärft
Die Stadt Dortmund teilt mit: Die drei Bomben sind sicher entschärft worden. Die Bundesstraße 54 und andere Straßen sind wieder frei. Auch die U-Bahnen sind wieder unterwegs.
Aktualisierung 20.24 Uhr: Zwei Explosionen hörbar - Zünder gesprengt
Anwohner konnten in den vergangenen Minuten zwei Explosionen hören. Doch es ist nichts Schlimmes passiert. Die Bombenentschärfer haben die Zünder an zwei Bomben per Fernsprengung unschädlich gemacht. Bei der dritten Bombe wird die Entschärfung klassisch per Handarbeit erfolgen. Die Fernsprengung war in der Innenstadt wahrnehmbar.
Aktualisierung 19.45 Uhr: Entschärfung hat begonnen
Laut Stadt Dortmund hat die Entschärfung der drei Weltkriegsbomben soeben begonnen. Wann sie beendet ist, ist nicht absehbar.
Aktualisierung 19.05 Uhr: Die B54 ist jetzt gesperrt
Alles läuft nach Plan: Die Bundesstraße 54 ist jetzt gesperrt. Stadteinwärts und in Richtung Autobahnkreuz Süd. Logistisch ist alles im grünen Bereich, weil nur wenige Anwohner betroffen sind. Aktuell spricht nichts dagegen, dass die Entschärfung um 19.20 Uhr beginnen kann.
Aktualisierung 18.54 Uhr: Der Zirkus Flic Flac probt jetzt doch nicht mehr
Der Zirkus Flic Flac hat angerufen. "Wir müssen das Feld räumen", sagte der Sprecher. Er rechnet damit, dass die Techniker die Proben ab 22 Uhr fortsetzen können - "so hat man uns das gesagt." Also ist damit zu rechnen, dass die Bundesstraße 54 dann wieder frei sein könnte. Die Betonung liegt auf "könnte". Wir teilen das zeitnah mit.
Aktualisierung 18.50 Uhr: Der Zirkus Flic Flac probt erstmal weiter
Zwischen dem Gelände des TSC Eintracht (wo eine der drei Bomben gefunden wurde) und der Stadtbahnlinie Remydamm steht das Zelt des Zirkus Flic Flac. Für dessen Weihnachtsshow (die am 16. Dezember startet) proben bereits die Techniker. "Wir wissen von nichts und proben erst einmal bis tief in die Nacht weiter", sagte ein Zirkussprecher. Eine Unterbrechung der Proben würde die Abläufe sehr stören. Der Zirkus sei noch nicht über die Evakuierung informiert worden - "aber das kann sich ja noch ändern." Solange niemand Bescheid gebe, probe man weiter.
Aktualisierung 18.45 Uhr: Jetzt geht es los
Maximilian Löchter von der Pressestelle der Stadt Dortmund hat angerufen. Hier der Zeitplan:
18.45 Uhr: Die U-Bahnen der Linien U45, U46, U49 fahren nicht mehr in dem Bereich19.00 Uhr: Sperrung der Bundesstraße 54 stadteinwärts und stadtauswärts19.20 Uhr: Beginn der BombenentschärfungenFür die Entschärfungen der drei Bomben sind zwei Teams im Einsatz. Wann genau sie die Bomben entschärft haben, ist nicht absehbar. Wir versuchen zu erfahren, wie der Plan grob aussehen könnte.
Aktualisierung 18.38 Uhr: Wir warten noch
Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei besprechen die Lage und den Plan für die nächsten Stunden. Die Pressestelle der Stadt Dortmund informiert uns dann schnell. Weil die Ruhrallee während der Evakuierung und der Bombentschärfungen gesperrt sein wird, sollten Autofahrer, die in Richtung Süden fahren wollen, diese Alternativen einplanen:
Ziel Stadtbezirk Hörde: Fahrt über die Märkische StraßeZiel Autobahn 45: Märkische Straße - B1 Richtung Unna - B236 Richtung Schwerte - A1 - A45Noch ist die Bundesstraße 45 in Richtung Autobahnkreuz Süd (A45) noch nicht gesperrt. Wer aber nur über die B54 fahren will: Einfach in gemütlicher Runde auf dem Weihnachtsmarkt warten.
Aktualisierung 17.33 Uhr: Kein Sport bei TSC Eintracht - Vorbereitungen laufen an
Wie Stadtsprecher Maximilian Löchter auf Nachfrage erklärt, wird es zeitnah eine Einsatzbesprechung mit allen Beteiligten geben. Einen genauen Zeitplan gibt es daher noch nicht. Von den Entschärfungen wird am Abend auch der Bahn- und Busverkehr betroffen sein. Auf den Linien U45, U46, U49 sowie auf der Busstrecke 440 kann es daher zu Verspätungen kommen.
Wichtig für Autofahrer: Die Bundesstraße 54 dürfte erst kurz vor den Entschärfungen gesperrt werden. Eine genaue Zeitangabe gibt es aber noch nicht.
40 Anwohner müssen am Abend ihre Wohnungen verlassen, auch die Erstaufnahme für Flüchtlinge ist von den Entschärfungen betroffen. Dort sind aktuell rund 750 Menschen untergebracht. Da aber nur Teile der Einrichtung im Evakuierungsradius liegen, müssen die Menschen die Unterkunft nicht verlassen.
Bei TSC Eintracht wird der Ball heute Abend ruhen, das teilte der Verein vor wenigen Minuten auf seiner Facebookseite mit:
Erste Meldung 17.02 Uhr: Drei Bomben gefunden
Wie die Stadt mitteilt, wurde die erste Fliegerbombe bei einer Grundstücksüberprüfung an der Florianstraße gefunden. Dort will die Dortmunder Netz GmbH bauen. Bei dieser Überprüfung ist am Mittwoch eine britische 250 kg Fliegerbombe gefunden worden.
Zudem wurden zwei weitere britische 250-kg-Bomben bei einer Flächendetektion auf dem Gelände von TSC Eintracht Dortmund an der Victor-Toyka-Straße entdeckt. Die drei Bomben müssen noch heute durch zwei Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden, heißt es in der Mitteilung.
Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von jeweils 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind ca. 40 Anwohner, die Bundesstraße 54, Teilbereiche der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (EAE), Teilbereiche des Westfalenparks, das Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Teilbereiche des Gebäudes der Westnetz, sowie eine Strecke der Dortmunder Stadtwerke und der Deutschen Bahn betroffen.
Für die Anwohner steht im Bereich der Maurice-Vast-Straße ein Bus der Feuerwehr zur Verfügung, wo sie sich für den Zeitraum der Evakuierung aufhalten können.
Wir berichten weiter.